Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
131 k s t a t t — 0 4 Musik in Form — 05 Klasse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Mu l l Marten Pepyn: Der Ball, 1605 (Ausschnitt) Gavotte aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur 110 M: Johann Sebastian Bach 2 Hört die Gavotte und untersucht den Rhyth- mus der 1. Violine. 110 • Klatscht den Rhythmus. • Erläutert die rhythmische Besonderheit im dritten Takt (zählt den Auftakt nicht mit!). Vergleicht diesen Takt mit der Melodie im Takt davor und danach. In welcher Weise spielt Bach hier mit den vorgegebenen Taktakzenten? 3 Vergleicht den Rhythmus der Bassstimme (Continuo) mit dem der Melodiestimme. An welchen Stellen ergänzt die Bassstimme den Rhythmus der Melodie, z. B. indem sie zu langen Noten der Melodie kurze Noten spielt, wo verläuft sie mit der Melodiestimme rhyth- misch parallel? & & B ? # # # # # # # # C C C C Violino I Violino II Viola Continuo œ œ œ œ œ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Ÿ œ œ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ ˙ [ ] & & B ? # # # # # # # # .. .. .. .. .. .. 5 ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ œ ˙ œ# œ œ ˙ œ œ ˙ œ œ# œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 10 ˙ ˙ ˙ ˙ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=