Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
13 01 Auftakt — 02 Hav l l Soundscaping – Klangsuche Unzählige Klänge und Geräusche umgeben euch tagtäglich. Geht auf die Suche, haltet sie fest – op- tisch und akustisch. Dazu braucht ihr als Equipment eigentlich nur ein Handy. Projekte 1. Mein Zimmer Setze dich still in dein Zimmer. Was hörst du? Surrt, knistert oder summt es irgendwo? Nimm die Klänge und Geräusche auf. Fotografiere den Gegenstand. Komponiere aus den Geräuschen und Bildern eine optische und eine akustische Collage. 2. Meine Straße Gehe durch deine Straße. Welche Klänge und Geräusche hörst du auf dem Weg? Kannst du sie zuordnen? Gibt es Klänge von Kindern, Fahrzeugen, Werkstätten oder Tieren? Gibt es Dinge, die du siehst, aber nicht hörst? Beschreibe deine Straße und fotografiere die wichtigsten Situationen. Stellt eure Ergebnisse im Unterricht vor. Vielleicht wird eine Ausstellung daraus, die ihr anlässlich des Elternsprechtags oder am Tag der offenen Tür prä- sentieren könnt. 3. Meine Stadt Erstelle ein akustisches Stadtbild. Gibt es wichtige Plätze, Straßen, Gebäude, Denkmäler oder Parks? Halte die akustische Atmosphäre mit dem Handy fest. Fotografiere und schreibe. Daraus könnte ein „Fremdenführer“ der besonderen Art werden. Oder du siehst deine Stadt auf einmal mit ganz neuen Augen und Ohren. Soundscape – Komposition 6 Hört die Komposition „Großstadtdschungel“ der österreichischen Kompo- nistin und Pionierin der Soundscape-Komposition Gabriele Proy, die in Co-Produktion mit Schülerinnen und Schülern entstanden ist. 1 7 Erkennt ihr die Klänge? Welche sind euch vertraut, welche eher fremd? 8 Hört die Komposition auch in einzelnen Abschnitten. Schreibt eine Geschichte dazu. Ihr könnt sie in Verbindung mit der Musik vortragen. s8f8zf Gabriele Proy Nu zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=