Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
129 k s t a t t — 0 4 Musik in Form — 05 Klasse-Band — 06 Instrumente und Ensembles — 07 Musikgeschichte — 08 Mu l l Galliarde: A lieta vita M/T: Giovanni Gastoldi & & & 43 43 43 Sopran 1 Sopran 2 Alt œ œ œ A lie ta œ œ œ An hel len œ œ œ ú œ vi ta ú œ Ta gen, ú œ œ œ œ a mor c’in œ œ œ Herz, welch ein œ œ œ ú œ vi ta, ú œ Schla gen! ú œ ú œ fa la ú œ Fa la ú œ .œ jœ œ la la la .œ J œ œ la la la ú œ - - - - - - - - & & & .. .. .. .. .. .. 7 ú œ la la ú œ la la .œ# jœ œ ú Œ la. ú Œ la. ú Œ œ œ œ Chi gio ir œ œ œ Him mel dann œ œn œ ú œ bra ma ú œ blau et, ú œ œ œ œ se di cor œ œ œ Au ge dann œ œ œ ú œ a ma ú œ schau et, ú œ œ œ œ do ne rà’l œ œ œ Herz wohl den œ œ œ - - - - - - - - - & & & .. .. .. 14 ú œ co re ú œ bei den ú œ œ œ œ a un tal si œ œ œ man ches ver œ œ œ ú œ gno re, ú œ trau et. ú œ œ œ œ fa la la œ œ œ Fa la la œ œ œ .œ jœ œ# la la la .œ# jœ œ la la la ú œ œ œ œ# la la la œ œ œ la la la œ œ œ . ú la. . ú la. . . úú - - - - - - - 3 Im Text spiegelt sich das Lebensgefühl dieser Zeit. Vergleicht es mit heutigen Vorstellungen. 4 Welche typischen Instrumente der Renais- sance könnt ihr hören? 109 5 Hört euch die Interpretation der Gruppe „Consort of Musicke“ genauer an. Wie setzt sie dieses Tanzlied um? 109 6 Entwickelt aus dem Sprachrhythmus eigene Begleitrhythmen (z. B. Takt 1 und 2). Galliarde = Von italienisch gagliardo = stark, rasch abge- leitet, ein im 16. Jahrhundert weit verbreiteter lebhafter Paartanz im Dreiertakt. Oft wurde die Galliarde als Nachtanz zur langsamen Pavane getanzt. 75a6c5 Material/Chorsatz Galliarde Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=