Spielpläne Unterstufe 2, Schulbuch (3. und 4. Klasse)
118 l Musik besetzt Instrumentengruppen im Orchester Wer z. B. im Schulchor singt, steht immer mit den anderen Sängern und Sängerinnen der gleichen Stimmgruppe zusammen. Das hilft, um besser aufeinander hören und reagieren zu können. Auch in größeren Ensembles sitzen deshalb die Musike- rinnen und Musiker mit gleichartigen Instrumenten zusammen. 1 Schaut euch das Bild an und beschreibt die Sitzordnung der Instrumentengruppen. Überlegt, warum deutlich mehr Streicher als Bläser im Orchester besetzt sind. 2 Die Noten rechts zeigen ein groß besetztes Stück für Orchester. Orientiert euch in der Partitur und notiert, welche einzelnen Instru- mente, die mit Klammern vor den Notenzeilen zusammengefasst sind, zu den oben genann- ten Instrumentengruppen gehören. 3 Schaut euch die Notenschlüssel und die Me- lodien der einzelnen Instrumente an. Findet Gemeinsamkeiten. 4 In der Partitur gibt es noch weitere Informa- tionen neben den Noten selbst. Findet die Tempobezeichnung und sucht eine Über- setzung im Internet. Welche Angaben zur Dynamik erkennt ihr? Erklärt mindestens zwei unterschiedliche. Instrumentengruppe im Orchester = • Holzblasinstrumente • Blechblasinstrumente • Schlaginstrumente • Zupfinstrumente • Streichinstrumente © Stefan Oláh/Wiener Symphoniker Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=