Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

74 l l Pausen Lücken in der Musik? & 44 ˙ œ œ Am 7 œ œ œ œ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ Dm 7 E 7/sus 4 ˙ ˙ Am 7 & œ jœ jœ œ jœ jœ œ jœ jœ œ jœ jœ F maj 7 jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ Dm 7 E 7/sus 4 w Am 7 Viele Mauern sind aus verschieden großen Steinen gebaut. Manchmal finden sich Löcher darin, dann ist die Mauer kaputt oder es wurden darin absichtlich Lücken gelassen. Auf jeden Fall können die Lücken in der Größe mit den Bau- steinen verglichen werden. Auch in der Musik gibt es „Lücken“, dort pausiert sie. Für jeden Notenwert gibt es das entsprechende Pausenzeichen. Die Zeichen sind sehr deutlich, nur bei der Halben und der Ganzen Pause muss man genau hinschauen. Pausen kann man ebenso wie Noten mit einem Punkt versehen und sie damit um die Hälfte ihrer Dauer verlängern. Das Stück mit einem Ton T/M: Matthias Rheinländer | © Klett 1 Singt das „Stück mit einem Ton“ zum Playback auf eine beliebige Tonsilbe. II, 26 2 Probiert aus, welche Töne durch Pausen ersetzt werden können. 3 Wenn man in einer Mauer zu viele Lücken lässt, wird sie instabil und fällt zusammen. Überlegt gemeinsam, ob das in der Musik ähnlich ist, und probiert es aus. Man kann die Pausen in einem Musikstück üben, indem man die Lücken zu- nächst mit Tönen gleicher Länge füllt und diese dann nach und nach weglässt. & & 44 44 œ œ œ œ œ Œ œ œ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ ‰ jœ jœ jœ ‰ jœ jœ - - - - & & 44 44 œ œ œ œ œ Œ œ œ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ jœ ‰ jœ jœ jœ ‰ jœ jœ - - - - Am: 5. Bund Dm: 10. Bund F: 1. Bund E: 0. Bund w ➞ h ➞ q ➞ Œ e ➞ ‰ x ➞ ≈ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=