Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
72 l l 44 .œ jœ œ œ Mit dem Fahr rad 1. œ œ œ œ œ œ müs sen wir ab bie gen. jœ œ jœ œ œ œ Ach tung, den Arm he raus, - - - - - - .œ jœ ˙ Blick nach links, .œ jœ ˙ Blick nach rechts, 2. .œ jœ œ œ Halt, da kommt ein .˙ œ Bus. So, jœ œ jœ ˙ der ist vor bei. œ œ œ œ œ Jetzt zü gig los fahr’n. 3. .œ jœ ˙ Ge schafft! - - - - .. œ œ œ œ œ œ Bis zur nächs ten Kreu zung, œ œ œ œ œ œ bis zur nächs ten Kreu zung. - - - - Übergebundene und punktierte Noten Über den Takt hinaus Brücken führen über Hindernisse wie z. B. einen Fluss hinweg oder verbinden zwei Straßenteile mit- einander, sodass ein durchgehender Weg entsteht. In der Musik ragen mitunter Töne von einem Takt in den nächsten hinein. 44 œ œ jœ jœ ˙ œ œ œ œ œ jœ jœ ˙ œ œ œ ˙ 43 œ jœ jœ jœ jœ œ œ œ œ œ Wie ist die Welt so œ jœ jœ jœ jœ œ œ œ œ œ bunt! Lasst uns sa - :neg 86 œ jœ jœ jœ jœ œ J œ œ œ œ Wie es lich war, œ jœ jœ jœ jœ œ J œ œ œ œ ich - ˙ œ = .˙ œ jœ = .œ jœ r œ = . jœ Die Halbe Note oben beginnt im ersten Takt und reicht in den zweiten hinein. Das muss mit zwei Viertelnoten dargestellt werden, die mit einem Bogen verbunden sind. Auf dem Fahrrad T/M: Matthias Rheinländer | © Klett Punktierte Noten Es gibt eine Kurzschreibweise für die Fälle, dass an eine Note eine weitere mit halbem Wert angebun- den wird: Die Note erhält einen Punkt. 43 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Wie ist die Welt so œ œ œ œ œ œ bunt! Lasst uns 86 œ jœ jœ jœ jœ œ J œ œ œ œ Wie es lich war, œ jœ jœ œ J œ œ ich - ˙ œ = .˙ œ jœ = .œ jœ r œ = . jœ 43 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Wie ist die Welt so œ œ œ œ œ œ bunt! Lasst uns 86 œ jœ jœ jœ jœ œ J œ œ œ œ Wie es lich war, œ jœ jœ œ J œ œ ich - ˙ œ = .˙ œ jœ = .œ jœ r œ = . jœ 43 i d e bun L s un J œ œ W e li war, œ J ic - .˙ . j . j 43 i i t ie lt unt! a t ns œ J œ Wi lich ar, J ich - . . = . 1 Führt das kleine Sprechstück auf, macht die Gesten mit und achtet genau darauf, dass ihr den Rhythmus präzise ausführt. Haltebogen = Zwei gleich hohe Töne können mit einem Halte bogen verbunden werden. Dabei wird nur die erste Note angespielt, die dann so lange wie beide Notenwerte zusammen klingt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=