Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

71 01 Auftakt — 02 Sprechen – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Mu l l l & 44 œ Der œ œ œ œ Mond ist auf ge ˙ œ gan gen œ der ~ œ œ œ œ wei ße Ne bel œ œ œ wun der bar. - - - - - - - Taktarten So, wie ein Kuchen in einer Backform zubereitet wird, die den Teig zusammenhält, gibt es in der Musik den Takt, der als äußere Form den Rhythmus zusammenhält. Der Takt wird durch die Anzahl der Schläge und den grundlegenden Notenwert bestimmt. 44 42 46 86 43 22 Anzahl der Schläge (4) Notenwert (Viertel) Es gibt viele verschiedene Taktarten. Hier ist eine Auswahl: 44 42 46 86 43 22 Ein Takt kann wie eine leere Form betrachtet wer­ den, die mit verschiedenen Noten-Bausteinen ge­ füllt werden kann. 44 42 46 86 43 22 86 43 22 w ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ œ jœ jœ œ œ jœ jœ ˙ ˙ œ jœ w ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ œ jœ jœ œ œ jœ jœ ˙ ˙ œ jœ w ˙ ˙ œ œ œ œ ˙ œ jœ jœ œ œ jœ jœ ˙ ˙ œ jœ 4 Teilt euch in mehrere Gruppen auf, geht im Kreis und klatscht verschiedene Taktarten gleichzeitig. Achtet darauf, dass ihr alle im gleichen Tempo bleibt. Was könnt ihr hören? 5 Probiert aus, welche rhythmischen Kombina- tionen ihr für den 4/4-Takt und den 3/4-Takt findet, wenn ihr nur Halbe und Viertelnoten verwendet. 6 Stellt aus den Bausteinen ein Rhythmusstück zusammen, das ihr anschließend aufführt. 7 Hört die Hörbeispiele und spielt jeweils die Taktanfänge auf Rhythmus-Instrumenten mit. II, 21 – 24 8 Schaut im Kapitel „02 Sprechen – Rappen – Singen“ nach, wo ihr Lieder mit einem Auftakt findet. In einem gedruckten Musikstück werden Taktstriche gesetzt, die den Anfang und das Ende eines Taktes anzeigen. Manche Musikstücke beginnen mit einem unvollständigen Takt, der jedoch zusammen mit dem letzten Takt einen vollständigen Takt ergibt: Das ist ein Auftakt. Motorradführerschein Zwei von euch gehen hintereinander im Beat der Musik. Die oder der Vordere ist das Motorrad, dahinter die Fahrerin oder der Fahrer. Schlag auf die rechte Schulter: Ihr geht doppelt so schnell. Schlag auf die linke Schulter: Ihr geht halb so schnell. Achtet beim Gehen immer auf den Beat der Musik. Nur wenn ihr das schafft, gibt’s den Führerschein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=