Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

63 01 Auftakt — 02 Sprechen – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Mu l „Erev Ba“ ist ein sehr ruhiger israelischer Volkstanz. Die Choreogra e stammt wahrscheinlich aus dem 20. Jahrhundert. Er wird als Kreistanz ausgeführt und beinhaltet unter anderem den für Israel typi­ schen Mayim-Schritt. Die Originalfassung ist in hebräischer Sprache. Es wird darin sehr poetisch die Abendstimmung in einem Dorf beschrieben. II, 4 Erev Ba – Der Abend kommt 1 Hört euch die Instrumentalfassung an und beschreibt oder malt eure Gedanken/Bilder zu der Musik! Welche Instrumente hört ihr? II, 3 2 Lest euch die Tanzbeschreibung durch und versucht, sie umzusetzen.  C B Kreisaufstellung ohne Handfassung Tanzbeschreibung (re: rechter Fuß/ li: linker Fuß) Kreisaufstellung mit Handfassung, Ausrichtung zur Kreismitte q q q q q q q q re Schritt nach rechts li kreuzt vor re re Gewicht auf re hinten li seit re kreuzt vor li li seit re kreuzt vor li li Unterschenkel anheben q q q q q q q q re seit zur Kreismitte li kreuzt vor re re seit li kreuzt hinter re re seit li kreuzt vor re re seit Oberkörper zur Kreismitte li Gewicht auf li q q q q q q q q re kreuzt vor li zum Kreisrand li seit re kreuzt hinter li li seit re kreuzt vor li li re li Drehung nach links um eigene Achse q q q q q q q q li rückwärts in Tanzrichtung re seit li kreuzt vor re re seit li kreuzt hinter re re seit li kreuzt vor re re Unterschenkel anheben q q q q q q q q re li re Drehung nach rechts um eigene Achse li kreuzt vor re re Gewicht auf re hinten li seitwärts re kreuzt vor li li Gewicht auf li hinten Intro: 2 Takte Ausrichtung mit re Körperseite zur Kreis­ mitte, ohne Handfassung, bei jedem Seitschritt in den Kreis in die Knie gehen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=