Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

50 & b 86 .. .. J œœ 1.Es œœ jœœ œœ jœœ ziehn ka aus men wei von ter drei œœ J œœ œœ J œœ Fer Ber ne gen drei und œœ jœœ œœ œœ œœ Kö fuh ni ren ge ü ber ein das œœ Œ ‰ J œœ her. Sie œœ ‰ Œ Meer. - - - - - - - 1. 2. C B F C F F l Auf Festen singen – Weihnachten Eine Weihnachtsgeschichte Vor etwa 2000 Jahren lebte ein unverheiratetes Paar im östlichen Mittelmeerraum. Sie hieß Maria, er Joseph. Sie war hochschwanger und wusste nicht genau, von wem das Kind war. In jene Zeit fiel eine strenge Verordnung des Herrschers Herodes: alle neugeborenen Kinder sollten auf der Stelle umge- bracht werden. Irgendjemand hatte Herodes einge- redet, dass demnächst ein Kind auf die Welt käme, das sein Nachfolger werden wolle. Das war völliger Quatsch, beweist aber, dass falsche Propaganda damals wie heute wirkt. Maria und Joseph flohen also. Wer will es ihnen ver- denken? Sie wollten bloß ihr Kind retten. Stellt euch vor, heute kämen Flüchtlinge zu uns und wollten bleiben, bloß weil ihren Kindern vielleicht in Zukunft Gefahr drohte. Dieser Asylantrag hätte bei uns wohl keine Chance! Damals aber nahmen die beiden ein- fach einen Esel und flüchteten. Allerdings öffnete Es ziehn aus weiter Ferne T/M: überliefert; Dreikönigslied, weit verbreitet, Hauptstimme = Unterstimme in dieser Fassung aus dem Steirischen Salzkammergut 2. Und selig sind die Scharen, geschmückt ist das Geleit. Die Sporen glänzen heller im Sonnenlichte weit. 3. Noch heller aber leuchtet ein Stern am Himmel dort. Da schwebt ein lichter Führer vor ihnen fort und fort. 4. Die Könige, sie wandern, sie reiten ohne Rast. Sie fühlen nicht der Reise, nicht der Ermüdung Last. 5. Sie bringen viel Geschenke, an Myrrhen, Weihrauch, Gold. Wem sollen sie die bieten? Wem sind sie denn so hold? ihnen niemand die Tür, geschweige denn, dass sie in einem Haus übernachten konnten. Ähnlichkeiten mit der Gegenwart sind erkennbar. Und so kam das Kind in einem Stall auf die Welt. Die Eltern nannten es Jesus. Und wie die kleine Familie da den Abend in ihrem Notquartier verbringt, kom- men drei Könige vorbei und bringen Geschenke. Könige im Stall! Sozusagen drei Bundeskanzler bei Flüchtlingen. Unvorstellbar. Heute kommt höchstens ein Beamter mit einem Abschiebungsbescheid. Auch zu Weihnachten. Das ist die schlichte Wahr- heit, an die wir in diesen Tagen alle denken sollten. 1 Was bedeutet Weihnachten für euch? Wel- che Gefühle, Geschichten oder Erwartungen verbindet ihr mit dem Weihnachtsfest? Für Antworten auf diese Fragen zieht auch die Liedtexte heran. 6. Der Stern, er stehet stille und senket nieder sich auf eine arme Hütte, die einem Stalle glich. 7. Ein Kind liegt in der Krippe, so wunderlieb und fein. Das schönste Kind auf Erden im goldnen Himmelsschein. 8. Da halten nun die Könige mit ihrer ganzen Macht, mit ihren Dienern allen, mit ihrer ganzen Pracht. 9. Sie rufen: „Heil dem Kinde, das hier in Windeln liegt! Der Stern hat uns bedeutet, dass es die Welt besiegt.“ 10.Sie (Wir) habens angebetet und Opfer darge- bracht. Sie (Wir) ziehen nun von dannen noch in der- selben Nacht. f92b3p Weihnachtslieder 2 Online findet ihr noch weitere österreichische und internationale Weihnachtslieder. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=