Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

12 Musik – nicht nur zum Hören Musik kann gespielt oder gesungen werden, man kann dazu joggen oder tanzen. Es gibt so viele Din­ ge, die man mit und zu Musik machen kann! Tanzbewegungen müssen nicht unbedingt schwie­ rig sein: Probiert es doch einfach einmal aus. Am Anfang können es ganz einfache Schritte sein: rechten Fuß zur Seite setzen, linken nachziehen und dann weiter… Ganz wichtig bei eurem Tanz sollte es jedoch sein, dass ihr ihn zusammen in der Gruppe macht. Übt so lange, bis ihr eure Tanzbewegung alle gleichzeitig ausführen könnt. Dann könnt ihr ausprobieren, wie ihr eure Tanz­ bewegung verändern könnt. Teilt euch in Gruppen auf. Wie sieht es z. B. aus, wenn ihr euch in zwei Gruppen teilt und einander gegenüberstellt? Ihr könnt dann die Bewegungen spiegelverkehrt aus­ führen. Daraus entsteht bald eine kleine Choreo­ grafie. 1 Probiert aus, welche Bewegung ihr zur Musik machen könnt. I, 10 2 Übt die Choreografie mit der gesamten Klasse und achtet darauf, dass ihr die Bewegungen alle synchron ausführt. 3 Entwickelt daraus eine längere Folge von Tanzbewegungen, die sich ruhig wiederholen können. Choreografie = Als Choreografie bezeichnet man das Erfinden, Gestalten und Einstudieren von Bewegungen bzw. Bewegungsfolgen zu Musik. Musik machen Das Stück eignet sich aber nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Musizieren. Keine Angst: Die Notennamen findet ihr direkt unter den Noten, und den Rhythmus kann man sehr gut aus dem Play­ back heraushören. Zwar stehen neben den Noten die Namen der Ins­ trumente, probiert aber auch andere Instrumente aus. Überlegt, wie ihr euch gegenseitig bei den ver­ schiedenen Rhythmen helfen könnt. 4 Spielt das Stück zusammen mit dem Playback. I, 10 Ein Rhythmus, bei dem jeder mit muss… l l Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=