Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

108 l l Rondo-Baukasten Bausteine Musikst cke mit einem in sich geschlossenen Ablauf laden zum Komponieren ein. Ein Rondo hat eine solch abgeschlossene Form: Refrain und Couplets sind in der Länge klar begrenzt und bilden deshalb Bausteine, mit deren Hilfe sich ein Rondo zusammensetzen lässt. Refrain – für alle Vielleicht kennt ihr Rundgesänge, bei denen der Refrain immer von allen zusammen gesungen wird, während in den Strophen ausschließlich Einzelne singen. Solch ein Rundgesang ist Vorbild f r das Rondo, das ihr gemeinsam in der Klasse entwickeln könnt. Der Refrain ist f r vier unterschiedliche Stimmen gedacht, die jeweils mit jedem geeigneten Instrument gespielt werden können. Ein Instrument bernimmt immer den obersten Ton, ein weiteres den zweithöchsten, ein drittes den untersten Ton im oberen Notensystem, während ein viertes immer den Ton im unteren Notensystem spielt. Der hier abgebildete Abschnitt ist ein Vorschlag, der sehr wohl auch verändert werden kann. Probiert es aus. Wenn ihr eine andere Möglichkeit findet, solltet ihr das St ck in eurer Fassung aufschreiben und danach spielen. Ihr könnt auch berlegen, ob ihr im Refrain schon Rhythmus-Instrumente mitspielen lassen wollt. Zum Beispiel könnte ein Triangel sehr gut klingen, wenn es immer auf den ersten Ton jedes Taktes einmal angeschlagen wird. Tipp: Übt nicht immer gleich alle zusammen. Häufig ist es sinnvoll, wenn ihr erst eure Stimme allein erlernt. Kombiniert sie dann mit einer anderen Stimme. Erst am Ende werden alle Stimmen zu­ sammen gespielt. 1 Überlegt, mit welchem Instrument ihr die einzelnen Stimmen spielen könnt. 2 Übt den Refrain gemeinsam so sicher ein, dass er jederzeit von allen gespielt werden kann. & ? 43 43 .. .. ˙ œ ˙˙ œœ .˙ ˙ œ ˙˙ œœ .˙ 1. ˙ œ ˙˙ œœ .˙ ˙ œ ..˙˙ .˙ 2. ˙ œ œœ œœ œœ œ œ œ .˙ ..˙˙ .˙ & ? 43 43 .. .. œ œ œ œ .˙ œ œ œ œ .˙ 1. œ œ œ œ œ .˙ œ œ œ ˙ œ 2. œ œ œ ˙ œ ˙ Œ ˙ Œ A Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=