Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
106 l l Die Variation & ? b b 44 44 .. .. œ œ œ œ œ œ La la la la la la ˙ ˙ F C ˙ Œ œ œ la la la ˙ ˙ Dm Am 1. œ œ œ œ œ œ la la la la la la ˙ ˙ B b F ˙ œ Œ la la w C 2. œ œ œ œ .œ jœ la la la la la la ˙ ˙ B b C ˙ Ó la w F Von Eiern und Melodien Im Konzert Die Melodie wird mit einer Folge von Akkorden begleitet, die in vielen verschiedenen ber hm ten Musikst cken benutzt wurde: z. B. in Johann Pachelbels Kanon in D (vgl. S. 90). Die wichtigsten Töne der Melodie finden sich in den Akkorden wieder, die zur Begleitung gespielt werden können. II, 32 2 Versucht, mit Hilfe des Hörbeispiels die Variationen des Liedes „Spetter Pieter Pater“ von Herman van Veen zusammen mit dem Publikum nachzusingen. III, 1 3 Teilt euch in zwei Gruppen und musiziert Melodie und Basslinie. Ein Ei gleicht dem anderen – oder nicht? Die Gestalt kann sich je nach Zubereitung sehr verändern, aber das Ei bleibt immer erkennbar. Etliche Komponistinnen und Komponisten hat der Gedanke begeistert, eine musikalische Idee fort laufend zu verändern. Dabei gingen viele von einer Melodie aus, die sie immer weiter variiert haben. 1 Betrachtet die Bilder. Was ist gleich, was verändert sich? M: Herman van Veen, Anett Kossen © Universal, Berlin Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=