Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)
101 0 1 A u f t a kt — 02 Sprechen – Rappen – Singen — 03 Tanzwerkstatt — 04 Musiklehre — 05 Musik in Form — 06 Kla l l Mehrteilige Liedformen In vielen Liedern werden mehrere Perioden hinter einander gereiht. Dadurch entstehen Liedformen aus mehreren Teilen. & # 43 œ œ œ Ach, bitt rer .œ jœ œ Win ter, œ œ œ wie bist du .˙ kalt! œ œ œ Du hast ent .œ jœ œ lau bet - - - - & # œ œ œ den grü nen .˙ Wald. œ œ œ Du hast ver ˙ œ blüht die ˙ œ Blüm lein ˙ œ auf der .˙ Hei .˙ den. - - - - Ach, bittrer Winter T/M: traditional Der Winter ist vergangen T/M: traditional & b 44 .. œ Der ich œ œ œ œ Win seh’ ter die ist Blüm ver lein ˙ œ œ gan pran gen, gen, ich des œ œ œ œ seh’ ist des mein Mai Herz en er .˙ Schein, freut. - - - - - - - & b œ œ So œ œ œ œ œ fern in je nem ˙ œ œ Ta le, da œ œ œ œ œ ist gar lus tig .˙ sein, - - - & b œ da œ œ œ œ singt Frau Nach ti ˙ œ œ gal le und œ œ œ œ manch Wald vö ge .˙ lein. - - - - - - Das Lied „Ach, bittrer Winter“ ist dreiteilig: Die ersten vier Takte wiederholen sich, dann kommt ein beschließender Teil, der nur wenig mit dem vorangegangenen gemeinsam hat. Man kann die Abschnitte mit Buchstaben bezeichnen: A – A – B. Gleiche Buchstaben stehen f r gleiche Teile. Tipp: Nicht immer werden Abschnitte genau wiederholt. Oft unterscheiden sich die Wiederholungen ein wenig. Diese Abweichungen werden in den Buch stabensymbolen durch Striche angezeigt: A‘ A“. 3 Singt die abgedruckten Lieder und bestimmt ihre Form mit Buchstabensymbolen. Liedform = Die Bezeichnung Liedform wird nicht nur für Lieder, sondern auch für die Gliederung von Instrumentalstücken verwendet. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=