Spielpläne Unterstufe 1, Schulbuch (1. und 2. Klasse)

100 l l Einfache Formen & b 43 œ œ Kommt ein œ œ œ Vo gel ge œ œ œ œ flo gen, setzt sich œ œ œ œ nie der auf mein’ œ Œ Fuß, - - - - & b œ œ hat ein œ œ œ Zet tel im œ œ œ œ Schna bel, von der œ œ œ Liebs ten ein œ Œ Gruß. - - - ’ ’ Nachsatz Phrase b Phrase a & b 43 œ œ Kommt ein œ œ œ Vo gel ge œ œ œ œ flo gen, setzt sich œ œ œ œ nie der auf mein’ œ Œ Fuß, - - - - & b œ œ hat ein œ œ œ Zet tel im œ œ œ œ Schna bel, von der œ œ œ Liebs ten ein œ Œ Gruß. - - - ’ ’ Vordersatz Phrase a‘ Phrase a Beginn, Mitte, Schluss Viele Alltagsgegenstände können aus verschiede­ nen Teilen zusammengesetzt sein, die sich im Ver­ lauf wiederholen. Einige Teile sind f r den Mittelteil geeignet, während andere eher f r den Anfang und den Schluss gestaltet sind. Auch in der Musik gibt es solche Kombinationen von Formteilen. Daraus setzen sich größere Ab­ schnitte zusammen. Eine oft verwendete Form ist die achttaktige Periode . Auch sie ist in vier Phrasen unterteilt, wobei jeweils zwei einen eigenen Abschnitt bilden: den Vordersatz und den Nachsatz. Der Vordersatz öffnet mit einem musikalischen Gedanken und bringt ihn zum vorläufigen Abschluss, der Nachsatz nimmt den Anfang noch einmal auf und f hrt das Ganze zu einem befriedigenden Schluss. Phrase = Eine Einheit aus einem oder mehreren Motiven, die man auf einem Atem singen kann. In den Noten kann man Phrasen mit einem Bogen – dem Phrasierungsbogen – deutlich machen. 1 Überlegt, welche Gegenstände aus Teilen für Anfang, Mitte und Schluss zusammengesetzt sind. 2 Beschreibt, wodurch sich die verschiedenen Phrasen im Lied „Kommt ein Vogel geflogen“ unterscheiden. Kommt ein Vogel geflogen T/M: traditional Schloss Belvedere, Wien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=