Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Arbeitsheft

15 Rechnen mit Wahrschein ® ichkeiten 278. a) B b) 12, {{b 1 , b 2 }, {b 1 , o 1 }, {b 1 , o 2 }, {b 2 , b 1 }, {b 2 , o 1 },  {b 2 , o 2 }, {o 1 , b 1 }, {o 1 , b 2 }, {o 1 , o 2 }, {o 2 , b 1 }, {o 2 , b 2 }, {o 2 , o 1 }}  c) 1 _ 6 279. a) b) 1 _ 8 , zwei von sechzehn E ® ementarereignisse sind günstig, näm ® ich {g, b} und {b, g} 280. a) 1 _ 13 b) 1 _ 455 281. a) b) 6 _ 77 282. Es ist mög ® ich, dass per Losverfahren nur Buben ausgewäh ® t wurden, a ®® erdings nicht sehr wahrschein ® ich. P(nur Buben werden gezogen) = 35 _ 100 · 34 _ 99 · 33 _ 98 · 32 _ 97 · 31 _ 96 · 30 _ 95 = ~ 0,00136 283. 0,0016 284. 0,108 285. A6, B3, C5, D2 286. 0,435 287. (1) 18-seitigen Würfe ® (2)  0,00257 288. (1) keiner (2)  0,975 3 289. a) 5 _ 42 b) 1 _ 12 c) 1 _ 12 290. a)  ~ 0,86    b)  ~ 0,91    c)  ~ 0,91 291. a)  0,5796  b)  0,4204 292. P(negativer Test 1 krank) = 0,3,  P(positiver Test 1 nicht krank) = 0,1 293. a)  0,0509; 0,0187 294. 1C, 2E, 3A, 4F 295. a) b)  0,000375 c) P(nicht krank 1 infizierter Zeck) = 0,985;  P(infizierter Zeck 1 nicht krank) = 0,0246 Semestercheck 4. Semester 296. a) arithmetische Reihe b) geometrische Reihe 297. 1E, 2B, 3A, 4D 298. C, E 299. a) 4 b) 1 _ 3 300. ~ 47622,58b 301. 1D, 2B, 3F, 4A 302. 2 ‒17 1 ‒11 3 303. _ À L _ À r _ À p _ À v positive z-Richtung positive x-Richtung positive y-Richtung positive y-Richtung negative z-Richtung negative x-Richtung positive y-Richtung positive y-Richtung negative x-Richtung positive z-Richtung positive y-Richtung negative y-Richtung positive z-Richtung positive y-Richtung negative x-Richtung negative x-Richtung Nu ®® vektor, keine Richtung negative x-Richtung negative x-Richtung negative x-Richtung 304. a)  ~ 120,43 E 2 b) 1 388 E 3 305. 1) g: X = 2 ‒ 3 0 ‒ 2 3 + s 2 ‒ 5 4 9 3 2) W + g, X * g 306. A, E 307. S = (4 1 0 1 8), γ = ~ 14,28° 308. a) Die Ebene ist nicht eindeutig festge ® egt b) X = 2 0 0 0 3 + s 2 ‒ 2 0 1 3 + t 2 0 1 0 3 309. A 310. a)  e: 2 x – y = 0    b)  e: x + 2 z = 0 311. geht durch den Ursprung, ist die yz-Ebene 312. C, E 313. (1) g: X = 2 2 1 ‒ 3 3 + s 2 5 ‒1 ‒ 2 3 (2) e: x – 3 y + 4 z = 7 314. a) L = {(x 1 y 1 z) * R 3 ‡ ‒ x + 3 y – z = 0}; a ®® e drei Ebenen sind identisch b)  L = { }, Ebenen I und III sind para ®® e ® und die Ebene II schneidet. 315. S = (1 1 2 1 3) 316. Abstand von g: 5; Abstand von e: 5,31 317. a) nomina ® b) ordina ® c) nomina ® d) metrisch e) metrisch f) metrisch 318. a) Kreisdiagramm b)  Atomkraftwerke 52,5%, Windkraftwerke 0,7% r g g b s r g b s r g b s r g b s r b s S S 10 S 12 L 9 S 12 L 8 S 12 L 7 S 12 L 8 S 11 L 8 S 11 L 9 S 10 L 8 S 11 L 9 S 10 L 9 S 10 L 10 S 9 L 9 S 11 L 9 S 11 L 10 S 10 L 10 S 11 L S S S S S L L L L L L L infizierter Zeck Person ist geimpft und wird von einem Zeck gebissen nicht krank Zeck nicht infiziert 0,975 0,025 0,015 0,985 0 1 krank nicht krank krank 91 Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags ‒ ‒ öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=