Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch
234 Maturavorbereitung: Analysis 10 Ober- und Untersummen Sei f eine auf [a; b] stetige Funktion. Zer ® egt man das Interva ®® [a; b] in n g ® eich große Tei ® interva ®® e der Breite Δ x = b – a _ n und bezeichnet mit m 1 , m 2 , …, m n die Minimumste ®® en und mit M 1 , M 2 , …, M n die Maximumste ®® en von f in den einze ® nen Interva ®® en, dann nennt man • U n = Δ x · f(m 1 ) + Δ x · f(m 2 ) + … + Δ x · f(m n ) = ; i = 1 n Δ x · f(m i ) Untersumme von f in [a; b]. • O n = Δ x · f(M 1 ) + Δ x · f(M 2 ) + … + Δ x · f(M n ) = ; i = 1 n Δ x · f(M i ) Obersumme von f in [a; b]. Das bestimmte Integra ® Sei f eine auf [a; b] stetige Funktion, dann kann das bestimmte Integra ® von f in [a; b] a ® s Grenzwert einer Summe von Produkten definiert werden. Es gi ® t: : a b f(x)dx ≈ ; i f(x i )· Δ x Das bestimmte Integra ® : a b f(x)dx ist jener Wert, der zwischen a ®® en Unter- und Obersummen ® iegt. Rechenrege ® n für bestimmte Integra ® e Sind f und g zwei auf [a; b] stetige Funktionen, F eine Stammfunktion von f und k eine ree ®® e Zah ® (≠ 0), dann ge ® ten fo ® gende Rege ® n. Summen- und Differenzenrege ® Rege ® vom konstanten Faktor Konstantenrege ® : a b (f(x) ± g(x))dx = : a b f(x)dx ± : a b g(x) dx : a b k ·f(x) dx = k · : a b f(x) dx : a b f(k · x)dx = 1 _ k · F(k · x) 1 a b Weitere Rechenrege ® n für bestimmte Integra ® e (1) : a b f(x)dx + : b c f(x)dx = : a c f(x)dx (2) : a b f(x)dx = ‒ : b a f(x)dx (3) : a a f(x)dx = 0 Stammfunktionen spezie ®® er Funktionen f(x) = sin(x) g(x) = cos(x) h(x) = e x F(x) = ‒ cos(x) G(x) = sin(x) H(x) = e x Das bestimmte Integra ® in Kontexten Ist f’(x) = d f _ d x die momentane Änderungsrate der Größe f, so bedeutet der Ausdruck : a b f’(x)dx = f(b) – f(a) die abso ® ute Änderung der Größe f im Interva ®® [a; b]. Die Arbeit Wirkt auf einen Körper ent ® ang eines Weges von Ste ®® e a nach Ste ®® e b die vom Ort s abhängige Kraft F(s), so wird dabei die Arbeit W verrichtet: W = : a b F(s)ds Wird vom Zeitpunkt t 1 bis zum Zeitpunkt t 2 die veränder ® iche Leistung P(t) erbracht, so wird dabei die Arbeit W verrichtet: W = : t 1 t 2 P(t)dt AN 4.1 AN 4.1 AN 4.2 AN 4.3 AN 4.3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=