Lösungswege Mathematik Oberstufe 8, Schulbuch
187 Maturavorbereitung: Algebra und Geometrie | (Un-)Gleichungen und Gleichungssysteme AG 2.3 Quadratische G ® eichungen in einer Variab ® en umformen/ ® ösen, über Lösungsfä ®® e Bescheid wissen, Lösungen und Lösungsfä ®® e (auch geometrisch) deuten können 521. Die Gesamtkosten (in Ge ® deinheiten GE) bei der Produktion von x Mengeneinheiten (ME) eines bestimmten Artike ® s werden durch die Funktion K mit K(x) = 0,05 x 2 + 20 x + 312 500 mode ®® iert. Ermitt ® e rechnerisch, bei wie vie ® en Mengeneinheiten (ME) die Gesamtkosten 648 500GE betragen. 522. Von einer quadratischen G ® eichung x 2 + p x – 15 = 0 mit p * ℝ kennt man die Lösung x 1 = ‒ 3. Bestimme in der Grundmenge G = ℝ die Lösung x 2 dieser G ® eichung. x 2 = 523. Gegeben ist die G ® eichung a x 2 + b = 0 mit a, b * ℝ , a ≠ 0. We ® che Bedingungen müssen erfü ®® t sein, damit die G ® eichung keine ree ®® e Lösung besitzt? Kreuze die beiden zutreffenden Aussagen an. A B C D E a < 0 und b < 0 a < 0 und b > 0 a > 0 und b > 0 a > 0 und b < 0 a < 0 und b = 0 524. Gegeben ist die G ® eichung (x + 5) 2 = a. Bestimme a ®® e Werte a * ℝ , für die die G ® eichung zwei unterschied ® iche ree ®® e Lösungen besitzt. 525. Ergänze die Text ® ücken im fo ® genden Satz durch Ankreuzen der jewei ® s richtigen Satztei ® e so, dass eine mathematisch korrekte Aussage entsteht. Der Graph der Funktion f mit f(x) = x 2 + x + q und q * ℝ hat jedenfa ®® s (1) , wenn (2) gi ® t. (1) (2) keinen Schnittpunkt mit der x-Achse q ≠ 1 _ 4 einen Berührpunkt mit der x-Achse q > 0 zwei Schnittpunkte mit der x-Achse q = 1 _ 4 526. Gegeben ist die Funktion g mit g(x) = 3 x 2 + b x + 3 und b * ℝ . Bestimme a ®® e Werte für b, für die der Graph von f einen Berührpunkt mit der x-Achse besitzt. b = 527. Gegeben ist die Funktion h mit h(x) = x 2 – 4 x + 2 k und k * ℝ . Gib ein Interva ®® an, in dem a ®® e Werte für k ® iegen, für die der Graph von h zwei Schnittpunkte mit der waagrechten Achse besitzt. k * 528. „Vermindert man das Quadrat einer ree ®® en Zah ® um das Sechsfache dieser Zah ® , so erhä ® t man ‒ 9.“ Übersetze diese Aussage in eine G ® eichung und bestimme mit ihr die ree ®® e Zah ® . AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 AG 2.3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=