Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schulbuch

43 Kompetenzcheck Terme, G ® eichungen und Ung ® eichungen 2 AG-R 2.4 Lineare Ung ® eichungen aufste ®® en, interpretieren, umformen/ ® ösen, Lösungen (auch geometrisch) deuten können 187. Gegeben ist die Ung ® eichung 6 x – 3 º 7 + 4 x mit G = R . Löse die Ung ® eichung und ste ®® e die Lösungsmenge auf der Zah ® engeraden dar. L = 188. Es stehen zwei Tarife eines Handy-Netzbetreibers zur Verfügung. Tarif 1: 5 Cent Verbindungsentge ® t pro Minute in a ®® e Netze. Keine monat ® iche Grundgebühr. Tarif 2: 1,5 Cent Verbindungsentge ® t pro Minute in a ®® e Netze. 9€ monat ® iche Grundgebühr. Interpretiere in diesem Zusammenhang die Rechnung und das Ergebnis der fo ® genden Rechnung: 0,05 x > 9 + 0,015 x ¥ 0,035 x > 9 ¥  x > 257,14 189. Bei einem Biobauern zah ® t man für 1 kg Äpfe ®  2,80€. Für die Fahrt zum Bauernhof und zurück  fa ®® en Kosten in der Höhe von 6€ an. In eine Supermarktkette zah ® t man für diese ® be Apfe ® - sorte einen Ki ® opreis von 1,20€. Bei we ® cher Menge Äpfe ® ist der Preisunterschied zwischen dem Biobauern und der Supermarktkette größer a ® s 20€? Gib eine Ung ® eichung an, mit der diese Frageste ®® ung bearbeitet werden kann. Formu ® iere eine Antwort für diesen Kontext. 190. Ste ®® e die Lösungsmenge der Ung ® eichung x + 2 y > ‒ 6  im Koordinatensystem graphisch dar. 191. Gegeben ist die ® ineare Ung ® eichung y > 4 x – 3. We ® che der Zah ® enpaare sind Lösungen der Ung ® eichung? Kreuze die beiden zutreffenden Zah ® enpaare an. A  (1 1 1) B   (2 1 4)  C  (0 1 3) D   (‒1 1 ‒ 8) E  (0,5 1 1) 192. Gegeben ist die ® ineare Ung ® eichung 2 x – 4 y ª ‒1. Für we ® che ree ®® en Zah ® en a * R ist das Zah ® enpaar (a 1 12) Lösung der Ung ® eichung? AG-R 2.4 5 6 7 8 –1 0 1 2 3 4 9 10 11 12 AG-R 2.4 AG-R 2.4 AG-R 2.4 x y 1 2 3 4 5 6 –6 –4 –2 1 2 3 4 5 –5 –4 –3 –2 – 1 0 AG-R 2.4 AG-R 2.4 Nur r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=