Malle Mathematik verstehen 8, Schulbuch

119 μ 0 z –z k 2 k 1 0,025 0,025 6.5 Durchführung von Anteilstests mit dem Computer Auf www.oebv.at findet man entsprechende Programme für große Stichproben. a) Anteilstests kann man mit dem Programm NORMALVERTEILUNG_TESTEN durchführen (siehe Abb. 6.3). Das Programm verlangt die Eingabe von n, p, k und α . Nach Anklicken des Buttons Graph zeichnen erscheint die entsprechende Gauß’sche Glockenkurve. „� Für einen einseitigen Anteilstest klickt man rechtsseitiger Test bzw. linksseitiger Test an. Es erscheint eine orange unterlegte Fläche, die der maximalen Irrtumswahrscheinlichkeit α entspricht, und eine schraffierte Fläche, die der Wahrscheinlichkeit P(H º k) bzw. P(H ª k) entspricht. Außerdem wird der Zahlenwert von P(H º k) bzw. P(H ª k) angegeben. Daraus ist ersichtlich, ob die Nullhypothese verworfen werden kann oder nicht. „� Für einen zweiseitigen Anteilstest klickt man zweiseitiger Test an. Es erscheinen zwei orange unterlegte Flächen, die jeweils der Wahrscheinlichkeit ​  α  _ 2  ​entsprechen, und eine schraffierte Fläche, die der Wahrscheinlichkeit P(H ª k) bzw. P(H º k) entsprechenden Flächen schraffiert. Außerdem sind die Zahlenwerte von P(H ª k) und P(H º k) angegeben. Daraus ist ersichtlich, ob die Nullhypothese verworfen werden kann oder nicht. b) Kritische Werte können mit dem Programm NORMALVERTEILUNG_KRITISCHE_WERTE ermittelt werden (siehe Abb. 6.4). Das Programm verlangt die Eingabe von n, p und α . Nach Anklicken von Graph zeichnen erscheint die entsprechende Gauß’sche Glockenkurve. „� Bei einem einseitigen Anteilstest klickt man linksseitiger Test oder rechtsseitiger Test an. Nach Anklicken von k 0 bestimmen erscheint eine der Wahrscheinlichkeit α entsprechende orange unterlegte Fläche sowie der gesuchte kritische Wert ​k​ 0 ​ . „� Bei einem zweiseitigen Anteilstest klickt man zweiseitiger Test an. Nach Anklicken von k 1 und k 2 bestimmen erscheinen zwei den Wahrscheinlichkeiten P(H ª ​k​ 1 ​) und P(H º ​k​ 2 ​) entsprechende orange unterlegte Flächen sowie die gesuchten kritischen Werte k 1 und k 2  . Abb. 6.3 Abb. 6.4 Ó Ó hf847i Ó q786ui Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=