Treffpunkt Deutsch 4, Testen und Fördern Arbeitsheft

© Österreichischer Bundesverlag SchulbuchGmbH & Co. KG,Wien2014| www.oebv.at | www.testen-und-foerdern.at Alle Rechte vorbehalten. Vondieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauchgestattet. 1 / 1 N Attribute (Beifügungen) erkennen – L ösungen Attribute ( = Beif ügungen) sind nä here Bestimmungen zu einem Satzglied. Bei der Satzgliedp robe sind sie nicht alleine verschiebbar, sondern nur im Z usammenhang mit ihrem Bezugswort. H ä uf ige Attributf ormen: • attributives Adj ektiv, z. B.: das sp annende Buch • attributives Partizip, z. B.: das ausgeliehene Buch • 'enitivattribut, z. B.: das A usleihen des Buches, das Buch meiner Schwester • Präpositionalattribut, z. B.: ein Buch von A gatha C hristie • Attributsatz, z. B.: ein Buch, das A gatha C hristie geschrieben hat; ein Buch, das sp annend ist; das Buch, das meiner Schwester gehört Wie die Beisp iele bereits zeigen, lassen sich die meisten Attributf ormen in andere F ormen umwandeln. 1. Kreuze an, um welche Attributform es sich jeweils handelt. attributives Adjektiv oder Partizip G enitiv- attribut Präpositio- nalattribut ein K rimi aus Amerika X eine langweilige 'eschichte X das F ahrrad seines F reundes X beliebte Sp iele X ein Bleistif t mit Radiergummi X die Entscheidung der Regierung X 2. Forme die Attribute aus Aufgabe 1 jeweils in einen Attributsatz um. a) ein K rimi aus Amerika  ein K rimi, der aus Amerika kommt ( stammt)/ der in Amerika geschrieben wurde b) eine langweilige 'eschichte  eine 'eschichte, die langweilig ist c) das F ahrrad seines F reundes  das F ahrrad, das seinem F reund gehört d) beliebte Sp iele  Sp iele, die beliebt sind e) ein Bleistif t mit Radiergummi  ein Bleistif t, der einen Radiergummi hat ( besitzt)/ zu dem ein Radiergummi gehört f ) die Entscheidung der Regierung  die Entscheidung, die die Regierung getrof f en hat/ die von der Regierung getrof f en worden ist ( wurde) 3. M arkiere in den folgenden Ausdrücken bzw. T eilsätzen die Attribute. a) ein tolles Buch b) eine angesagte und bekannte Band c) die 'eschichte Ö sterreichs d) nach Aussage seines F reundes e) H aus mit 'arten f ) ein L eben ohne Sorge g) ein sorgenf reies L eben h) ein H aus, zu dem ein 'arten gehört © Österreichischer Bundesverlag SchulbuchGmbH & Co. KG,Wien2014| www.oebv.at | www.testen-und-foerdern.at Alle Rechte vorbehalten. Vondieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauchgestattet. 1 / 1 N G liedsätze erkennen – L ösungen G liedsätze ergä nzen einen übergeordneten Satz. M an unterscheidet drei Arten von Gliedsä tzen: • Subjektsatz ( ersetzt das Satzglied Subj ekt): Dass sie dieses Jahr das R ennen wieder gewinnen wird, ist unwahrscheinlich ( Wer oder was ist unwahrscheinlich? ). • O bjektsatz ( ersetzt das Satzglied O bj ekt = Ergä nzung): Sie fragten sich, ob es am W ochenende wohl schön werden würde . ( Wen oder was f ragten sie sich? ). • Adverbialsatz ( ersetzt das Satzglied adverbiale Bestimmung = Umstandsergä nzung): O bwohl es geschneit hatte, k onnte das Sk irennen nicht ausgetragen werden. ( Trotz wessen k onnte das Sk irennen nicht ausgetragen werden ? ). Adverbialsä tze ( = Umstandssä tze) ersetzen die adverbiale Bestimmung im übergeordneten Satz. D ie wichtigsten Adverbialsä tze sind: • Z wecksatz ( = F inalsatz, Einleitewörter: damit, dass, … ): Sie fuhren rechtzeitig los, damit sie auch ja p ünk tlich k amen. • Z eitsatz ( = T emp oralsatz, Einleitewörter: nachdem, als, bevor, während, ehe, bis, sowie , … ), z. B: Sie sp ielten Ball, bis es zu regnen anfing . • Begründungssatz ( = K ausalsatz, Einleitewörter: weil, da, zumal ), z. B.: W eil es regnete, gingen sie nach drinnen. • G egengrundsatz/ Einräumungssatz ( = K onzessivsatz, Einleitewörter: obwohl, obschon, obgleich, wenn auch , … ), z. B.: O bwohl es geschneit hatte, k onnte das Sk irennen nicht ausgetragen werden. • Bedingungssatz ( = K onditionalsatz, Einleitewörter: wenn, falls, sofern ), z. B.: Du k annst mich besuchen, wenn du L ust hast. 1. Ergänze bei den folgenden Adverbialsätzen die passende Konjunktion. f alls – wä hrend – obgleich – da – damit a) Z eitsatz: Wä hrend ihre M utter arbeitete, lernte sie f ür die Schule. b) Z wecksatz: Er gab sich große M ühe, damit ihm kein F ehler unterlief . c) Bedingungssatz: F alls du noch Z eit hast, könntest du noch bei K arla vorbeischauen. d) Begründungssatz: D a F eiertag war, waren alle Geschä f te im O rt geschlossen. e) Gegengrundsatz: Er konnte vor Auf regung nichts essen, obgleich er eigentlich H unger hatte. 2. Kreuze an, um welche Art von G liedsatz es sich jeweils handelt. a) Wenn er nicht gestürzt wä re, hä tte er das Rennen wohl gewonnen. – Subj ektsatz  , Adverbialsatz 5 b) Sie überlegten, ob sie das Wochenende in den Bergen verbringen sollten. – O bj ektsatz 5 , Adverbialsatz  c) Ihnen war unklar, wie die Auf gabe gemeint war. – Subj ektsatz 5 , Adverbialsatz  d) Im T heatersaal herrschte eine lebhaf te Unterhaltung, ehe sich endlich der V orhang öf f nete. – O bj ektsatz  , Adverbialsatz 5 e) Er hatte das von rechts kommende F ahrzeug nicht gesehen, obwohl er nach rechts geschaut hatte. – O bj ektsatz  , Adverbialsatz 5 Lösungen 47 © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2014 | Alle Rechte vorbehalten | www.oebv.at | www.testen-und-foerdern.at Treffpunkt Deutsch 4. Testen und Fördern, Arbeitsheft (ISBN 978-3-209-08436-1) Testen und Fördern Grammatik 1  11  12 Nur ä M ä ä M ä RR WW O c O zu k k k k Prüfzwecken K K F F p e p f f KK K i ( / K ( / s i F F F F F F p p f ( / f ( / f f / f f / – M T M T Eigentum ä M ä ä M ä ( et j ( j RR ? ? ( s O j = ä ( O j = ä WW ( b e = ( = ä : ä k k k k A r ä ( = t sä d D ä ( = ä D j p ü k p k m … . … pp W W h n kk des Verlags KK l n FF F F pp ff ff f f ( f f ( M T M T Ö Ö öbv ) nd) n f L f L ) e HH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=