Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Lesen | Neue Wege E-Mail-Bewerbungen verstehen: Die E-Mail-Bewerbung 12. Ordne richtig zu. höfliche Grußformel aussagekräftiger Betreff Text (das Wichtigste in Kürze) Adressdaten der Bewerberin/des Bewerbers mit seriöser E-Mail-Adresse höflicher Schlusssatz E-Mail-Adresse der Empfängerin/des Empfängers beigefügte Dokumente im PDF-Format höfliche Anrede ` SB 20, 21 1 An: Betreff: Anhängen: Text: gerhard.klinger@anwaelte.at Bewerbung um die Lehrstelle als Bürokaufmann Sehr geehrter Herr Mag. Klinger, am 18. Jänner 20 . . haben Sie in der Tageszeitung „Tagespost“ einen Ausbildungsplatz zur/ zum Bürokauffrau/-mann ausgeschrieben. Hiermit bewerbe ich mich um diese Lehrstelle. Meine vollständigen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Ich freue mich auf eine Rückmeldung und stehe für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Christian Rama Christian Rama Haydngasse 18 7210 Mattersburg E-Mail: rama.christian@xmail.com Telefon: 0661 12 34 567 Rama Christian_Bewerbung und Lebenslauf.pdf (8,42 KB) Rama Christian_Zeugnisse.pdf (676 KB) 1 2 3 4 5 6 7 8 13. Schreibe die Teile einer E-Mail-Bewerbung von oben nach unten geordnet auf. E-Mail-Adresse der Empfängerin/des Empfängers 14. Verfasse wie in Aufgabe 12 mit deinen persönlichen Daten eine E-Mail-Bewerbung für eine ausgeschriebene Lehrstelle deiner Wahl. TIPP: Manche Unter- nehmen wünschen sich E-Mail- Bewerbungen . 9 Nur zu / Prü fzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=