Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Lösungen Wah(h)re Schönheit 2. Lösungsmöglichkeit: auf einem Berg, an einem See, an einem einsamen Strand, am Balkon, in der Hängematte … 4. Gedicht „Meeresstille“: die Ruhe der Natur, speziell des Wassers, Ruhe aber nicht im positiven Sinne, sondern in einem bedrohlichen Sinne, wie „Ruhe vor dem Sturm“; Gedicht „Mittag“: Ruhe der Natur, speziell des Waldes, angenehme Stille 9. Taifun: tropischer Wirbelsturm, kommt vor allem in Ostasien vor 11. arbeiten, Arbeiten, Explodieren, explodieren, empfinden, Empfinden 12. Lösungsmöglichkeit: Der Schriftsteller hatte viel Spaß am Vorstellen seines Werkes. Es wird sich alles zum Guten wenden. Vom Fliegen bekommt er immer eine Gänsehaut. Mit dem Pfeil traf Luka mitten ins Schwarze. Bei der Versammlung haben ihm die Mitglieder aufs Schärfste widersprochen. Beim Schildern des Festes übertrieb sie ein bisschen. 18. Lösungsmöglichkeit: Zu Beginn wirken die Ruhe des Meeres und die ausgelassene Stimmung sehr positiv. Auch das Strahlen der Sonne trägt dazu bei, eine gute Stimmung zu verbreiten. Plötzlich schlägt die Stimmung aber um, als ein Unwetter aufzieht. Die Beschreibung des Meeres, das von einem Moment auf den anderen zur Bedrohung wird, lässt einen schaudern. Die damit einherziehende Hektik der Crewmitglieder verschärft diese negative Stimmung noch. Das Meer wird als Ungetüm dargestellt, das, bildlich gesprochen, das Segelboot verschlucken möchte. Dies lässt die Situation für alle sehr aussichtslos wirken. 27. Und das, obwohl heute das Abschlussfest der Zumba-Tanzgruppe Grenzing stattfinden soll! Der BMW hat lederne Sitzbezüge. Meine Nachbarin kann ihren Kuchen wohl vergessen! Mist, da muss ich wohl anders heimfahren. Pfui, mir graust vor dem Dreck. 28. Einleitung: PROTOKOLL: Unwetter in Oberösterreich Datum: 19. 5. 20 . . Ort: Stadt und Bezirk Grenzing Hauptteil: 09.07 Uhr: Der Wetterdienst warnt heute trotz heiterem Himmel vor Gewittern mit Starkregen und Regenmengen bis 30 Liter pro Quadratmeter … 15.05 Uhr: Die Sperre der Höhenstraße ist aufgehoben. Mit den Aufräumungsarbeiten wurde begonnen. Pfui, mir graust vor dem Dreck. Schluss: Protokollführer/Protokollführerin: Fritzi Schreiberling, Tanja Sprechgern 30. Lösungsmöglichkeit: Freude – Trauer – Furcht – Schönheit – Gewalt – Naturgewalt – Erstaunen – Ehrfurcht … 31. Der Text rechts ist ein Witz und gibt keine Stimmung wieder. 33. Immer wieder hörte er das Aufprallen der Libellen an der Lampe. Sein Spielen auf dem Instrument verbreitete eine ausgelassene Stimmung. Vor ihren Augen verwandelte sich das Blau des Himmels in ein zartes Rosa. 34. Lösungsmöglichkeit: bildhafte Umschreibung; jemandem das Herz brechen, jemandem auf den Zahn fühlen, etwas durch die rosarote Brille sehen 89 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verla s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=