Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Respektvolles Miteinander | Schreiben Online kommunizieren: Ab ins Netz! Sicher kennst du sogenannte „Emoticons“. Es handelt sich dabei um Strich - Punkt-Klammer-Kombinationen, mit denen Lachen, Weinen, Grollen oder andere Gefühle ausgedrückt werden. Emoticons kompensieren die Tat- sache, dass man nicht sieht, ob jemand lächelt, schmollt oder verärgert ist. Moderne Handys wandeln Emoticons in Smileys um. 18. Ergänze die Bedeutung folgender Emoticons. Erfinde selbst weitere Zeichen und schreibe ihre Bedeutung auf. :-) Ich freue mich. :-o ;-) :-( 19. Decke die Erklärungen deiner selbst erfundenen Zeichen in Aufgabe 18 ab. Könnt ihr gegenseitig die Bedeutung erraten? 20. Lilia schreibt Tom ein sehnsüchtiges E-Mail, in dem sie ihn auf den nächsten Tag vertröstet. Schreibe den Text auf. ` SB 84, 85 TIPP: Kompensieren heißt: ausgleichen. TIPP: Um des Friedens willen bleibt Lilia nichts anderes übrig, als mit ihrem Vater und ihrer Schwester die Hundeschule zu besuchen und anschließend ins Kino zu gehen. Tom Barker <wolfspfote@xmail.com> Lilia K. <kirsche@piano.at > 21. Auf Blog-Talk ist Lilia natürlich zurückhaltender. Was schreibt sie über den bevorstehenden Nachmittag mit der Familie? 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=