Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Schreiben | Respektvolles Miteinander Den Inhalt kurz zusammenfassen: Kurz und bündig 9. Lies folgenden Text. Die zwei Raben Ich ging über’s Heidemoor allein, Da hört ich zwei Raben kreischen und schrein; Der eine rief dem andern zu: „Wo machen wir Mittag, ich und du?“ „Im Walde drüben liegt unbewacht Ein erschlagener Ritter seit heute Nacht, Und niemand sah ihn im Waldesgrund, Als sein Lieb’ und sein Falke und sein Hund. Sein Hund auf neue Fährte geht, Sein Falk auf frische Beute späht, Sein Lieb ist mit ihrem Buhlen fort, – Wir können in Ruhe speisen dort.“ „Du setzest auf seinen Nacken dich, Seine blauen Augen, die sind für mich, Eine goldene Locke aus seinem Haar Soll wärmen das Nest uns nächstes Jahr.“ „Manch einer wird sprechen: Ich hatt’ ihn lieb! Doch keiner wird wissen, wo er blieb, Und hingehn über sein bleich Gebein Wird Wind und Regen und Sonnenschein.“ Theodor Fontane 10. Der Text von Aufgabe 9 erzählt eine Geschichte, enthält wörtliche Reden und hat die Form eines Gedichts. Es handelt sich also um eine Ballade. Was allerdings ist an ihr unüblich? An welche Textsorte erinnert sie euch? 11. Setze die Verben aus der Randspalte im Präsens ein. Die Ballade „Die Zwei Raben“ von Theodor Fontane, einem Dichter des 19. Jahrhunderts. Sie von einem Ritter, der von seiner untreuen Geliebten und deren Liebhaber erschlagen worden ist und nun einsam im Walde . Zwei Raben , wie sie den Leichnam und wie Wind und Wetter ihn schließlich bis auf die Knochen verschwinden lassen werden. Die Ballade will vermutlich auf die Vergänglichkeit des Menschen 12. Höre die Satire „Auf Mäusesuche“ von Ephraim Kishon. Notiere dir beim Hören die Antworten auf folgende Fragen. Wer? Was? Wo? Wann? Wie? Warum? 13. Schreibe dazu eine Inhaltsangabe. Ergänze einen passenden Schluss. ` SB 76, 77 TIPP: Diese Ballade verfasste der Dichter Theodor Fontane 1855. TIPP: Mit „sein Lieb’“ ist hier seine Geliebte gemeint. Falken sind Greif- vögel, die für die Jagd abgerichtet werden. Ein Buhle ist ein Geliebter. Aasfressende Vögel machen sich zuerst über die Augen eines Leichnams her. besprechen erzählen verwesen anspielen aufteilen stammen Hören sr4z4j 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum . des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=