Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Schreiben | Wa(h)re Schönheit Ein Protokoll anfertigen: Was für ein Unwetter! ` SB 64, 65 PROTOKOLL: Unwetter in Oberösterreich Datum: 19. 5. 20 . . Ort: Stadt und Bezirk Grenzing 09.07 Uhr: Der Wetterdienst warnt heute trotz heiterem Himmel vor Gewittern mit Starkregen und Regenmengen bis 30 Liter pro Quadratmeter. 12.42 Uhr: Plötzlich einsetzender Starkregen, Temperatursturz von 27 auf 17 Grad Celsius. Und das, obwohl heute das Abschlussfest der Zumba- Tanzgruppe Grenzing statt nden soll! 12.51 Uhr: In der Fließerstraße steckt ein BMW in den Wassermassen fest. Dort steht das Wasser 70 Zentimeter auf der Straße. Der BMW hat lederne Sitzbezüge. 13.02 Uhr: Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in der Printenstraße. Es gibt kein Feuer und keine Verletzten. Die Feuerwehr ist bereits am Einsatzort. 13.09 Uhr: Am Bahnhof Grenzing läuft die Unterführung mit Wasser voll. Reisende laufen barfuß. Der Zugverkehr ist nicht beeinträchtigt. 13.15 Uhr: Der BMW, der im Wasser festgesteckt ist, wird vom Roten Kreuz-Rettungsdienst und dem Pkw-Fahrer herausgezogen. 13.30 Uhr: In der gesamten Schüllerstraße ist der Strom für zehn Minuten ausgefallen. Meine Nachbarin kann ihren Kuchen wohl vergessen! 14.15 Uhr: Sportplatz Grenzing ist über utet, Nachmittagsspiel wird abgesagt. 14.26 Uhr: Die Bahnhofshalle steht unter Wasser. Die Feuerwehr ist mittlerweile eingetroffen und bekämpft die Wassermassen mit Besen und Pumpen. Der Zugverkehr wird eingestellt. 14.49 Uhr: Die Höhenstraße ist stadteinwärts ab der Marienkapelle wegen mehrerer ausgehobener Kanaldeckel nicht passierbar. Die Feuerwehr Grenzing hat den Gefahrenbereich abgesperrt. Mist, da muss ich wohl anders heimfahren. 14.55 Uhr: Nach zwei Stunden lassen die Regenfälle endlich nach, die Lage auf den Straßen entspannt sich. Der Zugverkehr wird wieder aufgenommen. 15.05 Uhr: Die Sperre der Höhenstraße ist aufgehoben. Mit den Aufräumungsarbeiten wurde begonnen. Pfui, mir graust vor dem Dreck. Protokollführer/Protokollführerin: Fritzi Schreiberling, Tanja Sprechgern Fritzi Schreiberling Tanja Sprechgern 27. Streiche alle Teile, die nicht in ein Protokoll gehören, durch. 28. Grenze Einleitung, Hauptteil und Schluss des Protokolls durch waagrechte Linien voneinander ab. 29. Verfasse ein Protokoll zum Testabwurf der ersten Atombombe. Halte dich dabei genau an die Schilderung in deinem Sprachbuch auf den Seiten 52 und 53. 31 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=