Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Basis und Plus – Das kann ich! | Entscheidende Augenblicke 37. Markiere in folgendem Text alle Infinitivgruppen. Es ist gar nicht so leicht, eine Sucht zu erkennen. Sie fängt schleichend an. Am Anfang ist sie eigentlich gar nicht da, man denkt immer noch, alles unter Kontrolle zu haben. Blicke von Freundinnen und Freunden, die Aufforderungen der Eltern und Verwandten, endlich mehr zu essen, nimmt man als Kompliment wahr, endlich dünner zu werden. Und dann ist man mitten drinnen in einem Teufelskreis, aus dem es so schnell kein Entrinnen zu geben scheint. Der ganze Tag ist in einer xen Abfolge gegliedert. Habe ich alle Kalorien verbraucht, die ich in einem schwachen Moment zu mir genommen habe? Habe ich auch auf wirklich nichts vergessen? 38. Ergänze die Beistriche bei folgenden Partizipgruppen. Auf ein Wiedersehen hoffend rannte Adam ins Krankenhaus. Mia drehte sich ihren eigenen Körper betrachtend so schnell wie möglich weg. Laura glaubte in den Spiegel blickend sie sei zu dick. Die laute Glocke hörend verließen die Kinder den Schulhof. 39. Bilde zu den Infinitiven von Aufgabe 37 das Partizip Präsens und das Partizip Perfekt. Infinitiv Partizip Präsens Partizip Perfekt 40. Unterstreiche die Infinitivgruppen und setze die Beistriche. Adam kam ins Krankenhaus um Mia zu sehen. Laura kapselte sich immer mehr ab anstatt ihre Freunde um Rat zu fragen. Es blieb ihr nichts anderes übrig als die Augen zu öffnen. Er schaffte es nicht das Problem zu lösen. Nun verfolgte sie ihr Ziel gesund zu werden. Laura konnte nicht aus dem Zimmer gehen ohne einen Blick in den Spiegel zu werfen. ` SB 46, 47 TIPP: Manche Partizipgruppen stehen in der Satzmitte. Auch hier musst du die Beistriche nicht setzen, du kannst aber. 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=