Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Entscheidende Augenblicke | Lesen Texte verstehen: Hier geht es um Musik 25. Mias Freund Adam ist der Leadsänger einer Indie-Rockband. Aber was bedeutet das eigentlich? Lies folgenden Text zum Thema „Indie-Rock“. Viele berühmte Musikerinnen und Musiker, die du kennst, haben Plattenverträge bei großen Labels und werden so relativ schnell einem breiten Publikum bekannt. Indie-Rock enthält das Wort „independent“, was, wie du sicher weißt, „unab- hängig“ bedeutet. Künstlerinnen und Künstler, die sich als Indie-Rocker verstehen, umgehen die großen Platten rmen und schließen lieber Verträge mit kleinen Firmen ab, die ihnen die Möglichkeit geben, ihren Stil selbst zu verwirk- lichen, ohne ihn vorgeschrieben zu bekommen. Entwickelt hat sich diese Musik- richtung in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung zur Main- stream-Musik. Musikproduktionen wurden zu dieser Zeit immer aufwändiger. Das Publikum wurde mit riesigen, fantastischen Bühnenshows unterhalten. Zeitgleich entstand die Punk-Bewegung. Punks lehnten alles ab, was kommerziell, also für eine breite Masse, gedacht war. So wollten sie auch ihre Musik für einen kleinen auserwählten Kreis produzieren. Mit der Zeit ossen immer mehr Musikstile in die Indie-Musik mit ein. Einem breiteren Publikum wurde Indie-Rock durch die Band „Nirvana“ bekannt. Als die großen Plattenlabels merkten, dass viele Leute plötzlich Interesse an der Indie-Musik zeigten, begannen sie, deren Musikerinnen und Musiker vermehrt unter Vertrag zu nehmen. Der ursprüngliche Indie-Sound, der anfangs eher schlampig vorgetragen wurde, verwässerte dadurch und wurde für ein großes Publikum aufpoliert. Während Indie-Musik anfangs noch in Garagen produziert wurde, hat man die Außenseiter von damals heute in großen Tonstudios untergebracht und sie zu Trendsettern gemacht. 26. Der Text zum Thema „Indie-Rock“ enthält viele Fremdwörter aus dem Englischen. Erkläre folgende Wörter mit Hilfe deines Wörterbuchs. Label = Mainstream = Show = Band = Sound = Trendsetter = 27. Sicher bist du auch Fan einer Band oder einer Musikrichtung. Suche in Lexika, im Internet oder in Magazinen Informationen darüber und notiere dir Stichworte. Halte anschließend ein kurzes Referat darüber. ` SB 42, 43 TIPP: Ein Leadsänger ist ein Sänger, dessen Stimme den Gesang eines Stückes bestimmt. 1 5 10 15 20 TIPP: Auch im Internet findest du Wörter- bücher zum Nachschlagen. 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=