Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Entscheidende Augenblicke | Schreiben Texte verfassen: Meine lineare Erörterung überzeugt 13. Verfasse zum Thema von Aufgabe 9 vier verschiedene Einleitungsmöglichkeiten. • Persönliches Erlebnis ( z. B. du hast viel geübt und daher eine gute Note erreicht) • Aktueller Anlass (z. B. Zeitungsartikel: Hausübungen stehlen Kindern ihre freie Zeit) • Definition (z. B. Übungen für zu Hause, damit …) • Geschichtlicher Überblick (z. B. auf einer Schiefertafel wenig Platz) 14. Verfasse eine ausführliche Erörterung zum Thema „Weshalb sind Hausaufgaben eine sinnvolle Einrichtung?“. 15. Recherchiere zum Thema „Gefahren des Rauchens“ im Internet und notiere die Informationen in Stichworten. Vergleicht eure Ergebnisse. 16. Ergänze folgende Sätze mit Argumenten. Jugendliche sollten nicht rauchen, weil Es ist bekannt, dass Junge Menschen sollten nicht zur Zigarette greifen, da Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass 17. Verfasse eine ausführliche Erörterung zum Thema „Weshalb sollen Jugendliche nicht rauchen?“. 18. Kreise die Stichwörter im Rahmen ein, die du in einer Erörterung zum Thema „In welcher Weise dienen Sport und Spiel der Erhöhung der Lebensqualität?“ verwenden könntest. ` SB 38, 39 TIPP: Lege zuerst eine Stoffsammlung an und erstelle dann eine Gliederung . Denke an Einleitung und Schluss . Olympiade Fußball Sportverein Theatergruppe Weltmeisterschaft Bluthochdruck Freizeitunfall frische Luft Training Ausgleich Natur Computer Stress Einsamkeit Freunde Herzerkrankung Gelenkigkeit Konzentration Ausdauer Kommunikation Krankenhaus hohes Alter 19. Verfasse eine Erörterung zum Thema von Aufgabe 18. 20. Informiere dich, welche Arten von gemeinnützigen Organisationen es gibt und weshalb Menschen bereit sind, in ihrer Freizeit hier mitzuarbeiten. Verfasse zum Thema „Weshalb engagieren sich Menschen in gemeinnützigen Vereinen?“ eine ausführliche Erörterung. TIPP: Gemeinnützige Organisationen sind z. B. die Caritas oder das Rote Kreuz. 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=