Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft

Schreiben | Entscheidende Augenblicke Texte planen: Wie plane ich eine lineare Erörterung? 9. Was schreibst du zum Thema: „Weshalb sind Hausaufgaben eine sinnvolle Einrichtung?“. Kreuze an. Ich schreibe darüber, wie langweilig ich Hausübungen finde. Ich argumentiere gegen Hausaufgaben im Allgemeinen. Ich beweise, dass Hausübungen überhaupt keine Berechtigung haben. Ich denke über das Verbot, Hausübungen zu erteilen, nach. Ich formuliere Argumente dafür, dass Hausübungen sinnvoll sind. Ich finde Beispiele, weshalb Hausübungen gegeben werden sollen. 10. Formuliere folgende Themen in Fragen um. Handys in der Schule Frage: Urlaub in Österreich Frage: Gemeinnützige Arbeit in Vereinen Frage: 11. Erstelle eine Stoffsammlung zum Thema von Aufgabe 9. Beantworte dazu folgende Fragen. Wer ist von Hausübungen betroffen? – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer (überlegen und korrigieren), möglicherweise auch Eltern (Hilfe) Welche Arten von Hausübungen gibt es? mündliche, In welchen Fächern gibt es Hausübungen? Warum geben Lehrerinnen und Lehrer Hausübungen auf? Wie wäre deine Lernleistung, wenn du keine Hausübungen hättest? Welche „Belohnungen“ gibt es für diejenigen, die die Hausübung machen? 12. Verfasse nun eine Gliederung des Hauptteils deiner Erörterung. ` SB 36, 37 TIPP: Wenn du die Fragen von Aufgabe 11 noch einmal liest, findest du darin die Über- schriften für die Gliederung: Betroffene, Arten … 17 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=