Starke Seiten Deutsch 4, Arbeitsheft
Entscheidende Augenblicke | Sprachbewusstsein Beistrich bei Infinitiv- und Partizipgruppen setzen: Klein, aber oho! ` AH 65 ` SB 34, 35 ` SB 130, 131 4. Trage die Verbformen aus dem Rahmen in die Tabelle ein. befehlen geflohen fangend gelungen spielen bindend fressen fahrend geflogen kriechend pfeifen reitend singen gerochen lassen gelesen leidend geschlossen Infinitiv Partizip Präsens Partizip Perfekt 5. Unterstreiche die Infinitivgruppen und setze die Beistriche. Es ist für Jugendliche nicht erlaubt das Spielcasino zu betreten. Romana beeilte sich sehr um den Schulbus zu erreichen. Daher verließ sie das Haus ohne ihr Frühstück beendet zu haben. Lieber schläft sie zehn Minuten länger statt in Ruhe den Morgen zu genießen. 6. Ergänze die Sätze und setze Beistriche. In dieser Übung geht es darum die Beistrichsetzung . Man muss sich sehr konzentrieren um die richtige Stelle . Beistriche dienen dazu das Verständnis des Textes . Damit wird vermieden Missverständnisse . 7. Unterstreiche die satzwertigen Gruppen und setze die Beistriche. Das Erreichen des Trainingsziels erhoffend strengte Vera sich sehr an. Ständig gegen die Tränen ankämpfend wartete Lea auf die Diagnose. Völlig in seine Lektüre vertieft saß Valentin in seinem Lehnstuhl. Sie werden gebeten die Handys auszuschalten. Opa konnte nicht aufstehen ohne den Sessel zurückzuschieben. Hannah wünschte sich sehr eine gute Note erreicht zu haben. Ramin gab alles um als Erster ins Ziel zu gelangen. 8. Bilde je zwei Beispielsätze mit „um zu“ und „ohne zu“ und schreibe sie auf. 16 Nur z Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=