Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Lösungen 28. 10 Berufstage innerhalb des Schuljahres für jede Schülerin/jeden Schüler; 5 Tage in den Ferien; Hilfe bei der Suche durch Lehrerinnen und Lehrer; Aktionsstart ab kommendem Schuljahr; Ziel der Aktion: Möglichkeit, unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen zu lernen 35. Wenn die vierte Klasse zu Ende ist, wollen wir auf Projektwoche fahren. Die Arbeit, die die Organisation betrifft, werden wir übernehmen. Wer teilnehmen will, muss sich melden. Weil die Vorbereitungen umfangreich sind, beginnen wir schon jetzt damit. Da es zu wenig Platz gibt, findet die Veranstaltung an einem anderen Ort statt. 36. Weil der Apfel eine kleine Druckstelle aufweist, muss man ihn nicht wegwerfen. Kausalsatz Wer noch genießbare Lebensmittel verkocht, hilft so der Umwelt. Subjektsatz Rezepte, die es dafür gibt, findet man sicher in Kochbüchern. Attributsatz Wie man Lebensmittel richtig lagert, kann man in Ratgebern nachlesen. Objektsatz Obst und Gemüse sollte man dann kaufen, wenn die Saison dafür ist. Temporalsatz Ein leerer Magen, der vor Hunger knurrt, verleitet zu unüberlegten Einkäufen. Attributsatz Sie kontrollieren einmal wöchentlich, ob noch alle Vorräte in Ordnung sind. Objektsatz Nachdem sie darüber gelesen hatten, änderten sie ihr Einkaufsverhalten. Temporalsatz 39. Kausalsatz, Temporalsatz, Attributsatz; Attributsatz, Kausalsatz, Kausalsatz 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=