Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Lösungen Aktuelle Nachrichten 1. Printmedien, Ressorts, Pressekonferenz 2. Abonnement, Anzeige, Auflage, Chefredakteurin, Chefredakteur, Feuilleton, Impressum, Journalistinnen, Journalisten, Zeitungsente, Pressefreiheit, Presseagenturen 3. 1. Anreißerzeile, 2. Schlagzeile, 3. Zusammenfassung, 4. Reporterin/ Reporter, 5. Bericht, 6. Bild (mit Bildtext) 4. Wer? Einbrecher, Ermittler der Polizei, Pfarrer (auf Urlaub) Wo? Im Wohnhaus des Pfarrers und im Pfarrzentrum in Kukmirn (Bgld.) Wann? In der Nacht von Freitag auf Samstag Was? Einbruch in das Wohnhaus des urlaubenden Pfarrers und das Pfarrzentrum Wie? Einbrecher spionierten den Pfarrer aus; stiegen in der Nacht in das Wohnhaus des Pfarrers ein; stahlen dort Schmuck, Bargeld und den Schlüssel des Pfarrzentrums; sperrten damit die Türe des Pfarrzentrums auf, durchwühlten die Büros und plünderten die Kassa Warum? Wird im Bericht nicht direkt genannt; Diebesgut, Diebe haben leichtes Spiel in Pfarren Welche Folgen? Abschätzung des Schadensausmaßes, wenn der Pfarrer vom Urlaub zurück ist 5. Stolz verkündet der Bundeskanzler, dass es keine neuen Steuern geben werde. Der Verdächtige sei unschuldig, meint die Verteidigerin. Er habe doch so viel für den Test gelernt, meint Chris traurig. 7. Würdest du bitte sofort auf den Verkehr achten? Könntest du bitte sofort das Handy abschalten? Würdet ihr bitte morgen eure Arbeitshefte mitbringen? Dürfte ich dich um etwas bitten? Könntest du zu Mittag bitte den Tisch decken? Könnten wir morgen Pizza essen? Würdest du dem Lehrer bitte aufmerksam zuhören? Dürfte ich eintreten? 8. 5, 7, 1, 11, 8, 4, 6, 2, 9, 10, 3 10. Regionales/Lokales, Politik, Österreich (Chronik)/Politik, Sport 11. Was? Wer? Wann? Wo? Wie? Warum? Welche Folgen? 13. die Kommunikationswissenschaftlerin Iren Schulz; derStandard.at; die ständige Erreichbarkeit und Abhängigkeit von Handys; Sie ist gegen ein Verbot an Schulen, da das Medium Handy Bestandteil unserer Gesellschaft ist. Die Schule kann und soll sich davor nicht verschließen, sondern versuchen, in einem geregelten Rahmen das Handy auch in der Schule zu verwenden und im Unterricht 87 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=