Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Rechtschreibung Nominalisierung kennen lernen: Aus Verben werden Nomen 12. Beuge das Adjektiv und nominalisiere das Verb. ständig kichern – ständiges Kichern übermütig benehmen – erstaunt blicken – gut gelingen – häufig stören – rätselhaft verhalten – sorgfältig kauen – konzentriert arbeiten – genüsslich kochen – 13. Diktiere deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn sechs der folgenden Sätze. Anschließend soll sie oder er dir die anderen sechs Sätze diktieren. Korrigiert gegenseitig die Sätze. Das Betreten der Gleise ist verboten. Vor dem Verlassen des Liftes ist der Bügel zu öffnen. An Bord des Flugzeuges ist das Rauchen nicht gestattet. Das Besuchen der Patienten ist nur während der Besuchszeit gestattet. Das ständige Treffen mit seinen Freunden hielt Todor vom Lernen ab. Vom Rauchen kann man krank werden. Beim Schlafen träumen die Menschen. In der Gondel ist das Schaukeln verboten. Das Werfen von Gegenständen aus fahrenden Autos ist verboten. Durch genaues Lesen des Textes konnte Lea einige Fehler ausbessern. Vom vielen Fernsehen könnt ihr Kopfweh bekommen. Beim Schreiben der Schularbeiten ist das Schummeln untersagt. 14. Formuliere mit folgenden nominalisierten Verben ganze Sätze. das Helfen: beim Packen: vom Klettern: zum Gratulieren: ein Kommen: das Stehlen: beim Fahren: ein Widersprechen: ` SB 152, 153 TIPP: Diktieren bedeutet ansagen. 76 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=