Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Rechtschreibung Rechtschreibregeln befolgen: Tod oder tot, das ist hier die Frage! 1. Bilde zusammengesetzte Nomen. Jahr Kampf Strafe Stunde Opfer Kandidat Stoß Gefahr Meldung das Todesjahr, 2. Bilde zusammengesetzte Adjektive. sicher unglücklich elend traurig ernst krank todsicher, 3. Bilde zusammengesetzte Verben. treten schweigen drücken stechen sagen laufen tottreten, 4. In folgendem Rätsel verbergen sich vier Verben, vier Nomen und vier Adjektive. T K S T F I O P C E N R Z B T O D K R A N K A O V T O T E N S T A R R E U O U C V E B M A T T Z O D O W S K O E Z B V N T W Ä D H C R Z O T O T E N B E T T R N M L Ö E A R J C M E R T R J L R P Q W G H M T Y E E N G L A X C S A S E V A N T O D B L E I C H K M L Ö A S S F T A T R C S Q F G B K M T U P V A V T H D G J B G E G H T O T E N S T I L L E H L W R O V F T E N B E V T O D S I C H E R P L B Z T T M L U N L C N X V N Z U O S T O T S C H L A G E N E T 5. Trage die gefundenen Wörter von Aufgabe 4 in die Tabelle ein. Bei den Nomen ergänze den Artikel. Nomen die Totenstarre Adjektiv Verb 6. Erstelle selbst ein Rätsel für deine Nachbarin oder deinen Nachbarn. ` SB 148, 149 TIPP: Die Vorsilbe tod- verstärkt die Eigenschaft. TIPP: Verben schreibst du mit der Vorsilbe tot- . TIPP: Verwende für das Rätsel kariertes Papier. 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=