Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Grammatik Gliedsätze erkennen: Gliedsätze – kein Problem! 35. Kreuze an, um welche Gliedsatzart es sich in folgenden Satzgefügen handelt. Dass junge Menschen immer gut aussehen wollen, wisst ihr ja selbst. Objektsatz Subjektsatz Attributsatz Sie glaubte nicht, dass sie das Buch bis morgen zu Ende lesen könnte. Objektsatz Kausalsatz Temporalsatz Wo sie jetzt lebt, fühlt sie sich zu Hause. Lokalsatz Attributsatz Objektsatz Während du gut schliefst, drehte sich bei mir alles im Kopf. Lokalsatz Temporalsatz Attributsatz Wem das gehört, weiß ich nicht. Temporalsatz Objektsatz Subjektsatz Der Bub, den du meinst, ist mein jüngerer Bruder. Kausalsatz Attributsatz Modalsatz Die Klasse wird dir helfen, indem sie dir die Aufgabe erklärt. Modalsatz Objektsatz Attributsatz Viele Nachrichten kommen aus dem Nahen Osten, weil dort Krieg herrscht. Attributsatz Kausalsatz Lokalsatz Wer bei der Kälte daheim bleiben will, hat mein vollstes Verständnis. Subjektsatz Objektsatz Attributsatz 36. Wandle die unterstrichenen Satzglieder in Gliedsätze um. Die Einleitewörter, die in Klammer stehen, helfen dir dabei. Der Kranke muss im Bett bleiben. (wer) Wer krank ist, muss im Bett bleiben. Die Schwätzer sagen oft nicht die Wahrheit. (wer) Ich freue mich auf deinen Besuch. (dass) Halte immer dein Versprechen! (was) Die Geschichte erinnerte mich an mein letztes Spiel in der Handballmannschaft. (als) ` AH 56 ` SB 114, 115 ` SB 146, 147 TIPP: Erinnere dich: Zwischen Hauptsatz und Gliedsatz steht immer ein Beistrich. 73 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=