Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Grammatik Konjunktiv I kennen: Wer sagt, das sei schwierig? 19. Zum „Aufwärmen“ schreibe folgende Verben in den fehlenden Formen auf. Infinitiv 3. Person Singular Präsens Konjunktiv I 2. Person Plural Präsens Konjunktiv I sein es ihr haben wiegen lassen treffen steigen stehen verlieren 20. Übertrage in die indirekte Rede. Verwende den Konjunktiv I. Die Reporterin berichtet: „Ich stehe hier vor dem Wohnhaus des Verdächtigen. Aus Angst vor einer Deutschschularbeit hat sich ein Schüler in seinem Kinderzimmer verbarrikadiert, nachdem er sein Wörterbuch achtlos aus dem Fenster geworfen hat. Dabei hat er einen Spaziergänger schwer verletzt.“ Die Reporterin berichtet, sie stehe hier … 21. Lies das stichwortartige Rezept für einen Häferlkuchen. ` AH 36 ` SB 74, 75 ` SB 136, 137 TIPP: Verwende auch dein Wörterbuch . 22. Schreibe im Konjunktiv I auf, wie man einen Häferlkuchen bäckt. Verbinde die Sätze mit passenden Einleitewörtern. Man nehme ein großes Häferl und … Häferlkuchen Ein großes Häferl nehmen; je drei Esslöffel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Milch und Öl einfüllen; alles mit einem Ei verrühren; das Häferl für 3 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle stellen; den fertigen Kuchen vor dem Verzehr abkühlen lassen 68 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=