Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Grammatik Zeitformen einprägen: Zeitformen prägen das Verb 15. Setze die drei Verben in alle Zeitformen. kauen trinken erkennen ich kaue er trinkt wir ich 16. Setze die gesuchten Verben im Infinitiv ein. Schreibe anschließend jedes Verb mit einem Personalpronomen in allen Zeitformen auf. Lange auf einem Berg spazieren: w Laut schreien: b Ein Zeichen dafür, dass man müde ist: g Ein Buch … l Nach dem Essen soll man die Zähne … p 17. Setze die Verben in die angegebene Zeitform. Die Löwen (brüllen) laut in ihren Käfigen . (Perfekt) Das Wasserglas (fallen) lautlos vom Tisch . (Futur I) Der Hamster (knabbern) an seiner Käfigtür . (Plusquamperfekt) Erschrocken (aufschreien) Oma . (Futur II) Meterhoch (stapeln) sich die Bücher in der Bibliothek. (Präteritum) Der Weltfrieden (liegen) in unseren Händen. (Präsens) 18. Bilde in allen Zeitformen einen Satz mit mindestens neun Wörtern. ` AH 26 ` SB 54, 55 ` SB 134, 135 Präsens: Präteritum: Perfekt: Plusquamperfekt: Futur I: Futur II: 67 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=