Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Grammatik Wortarten kennen: Noch mehr Wortarten! 10. Unterstreiche in folgenden Sätzen die Pronomen. Ich habe Thomas gestern zu seinem Geburtstag gratuliert, den er mit einer Party gefeiert hat. Alle Freundinnen und Freunde waren eingeladen: Alle sind gekommen und haben mit ihm gefeiert. Wochenlang dauerten seine Vorbereitungen für diesen besonderen Tag, der ihm auch sehr gelungen ist. Das Feuerwerk, das um 22.00 Uhr begonnen hat, ist wunderschön gewesen. 11. Unterstreiche die Präpositionen, erfrage den Fall und setze die Wortgruppen ein. Sie fühlten sich durch den Lärm (4. F.) gestört. (der Lärm) Oma hat sich nach erkundigt. (dein Wohlbefinden) Nach findet kein Kurs statt. (die Feiertage) Der alte Stadtkern befindet sich genau unter . (der Burghügel) Semina sollte etwas gegen einnehmen. (die starken Halsschmerzen) 12. Gestalte dir mit Hilfe einer Mindmap eine Merkhilfe. Schreibe in die Mitte den Begriff „Wortarten“ und füge rundherum alle Wortarten an, die du bis jetzt kennen gelernt hast. Nenne immer ein Beispiel, das du färbig hervorhebst. ` AH 16 ` SB 34, 35 ` SB 132, 133 TIPP: Du weißt ja: Es gibt Personalpronomen, Relativpronomen, Possessivpronomen, Demonstrativ- pronomen … TIPP: Mache die Probe: DIR = Dativ, DICH = Akkusativ. TIPP: Schau auch in deinem Sprachbuch auf Seite 166 nach. Du kannst dir für zu Hause diese Mindmap als Plakat gestalten. Hänge es in deinem Zimmer auf. So lernst du jedes Mal etwas, wenn du einen kurzen Blick darauf wirfst und dir einige Beispiele anschaust. 13. Ergänze passende Konjunktionen. Peter hofft darauf, die Schularbeit nicht schwierig werden wird. Lara jubelt, es wartet bestimmt eine Überraschung auf sie. Opa erst vor kurzem gegessen hat, hat er schon wieder Hunger. Nun muss Julian sich beeilen, versäumt er noch seinen Schulbus. er das Haus verlassen hat, beginnt er zu laufen. ich ihn kenne, erreicht er den Bus immer nur knapp. 14. Bestimme die Wortarten der Wörter von Aufgabe 13. 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=