Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Grammatik Wortarten kennen: Kenne ich wirklich alle Wortarten? 5. Finde die passenden Verben und trage sie in die Tabelle ein. Nomen Verb Kleidung kleiden Schrift Kennzeichnung Lesung Hoffnung Antrieb Bügeleisen 6. Wandle die Verben mit Hilfe von Nachsilben in Nomen um. Schreibe die Nomen mit Artikel auf. Verb Nomen versteigern ereignen zeichnen ärgern finden kaufen mühen 7. Bestimme die Wortart des unterstrichenen Wortes. Schreibe die Wortart darüber. der angesagte Modetrend ihr tiefer Fall seine gehobene Stimmung die köstlichen Speisen ein knurrender Magen der leuchtende Stern meine böse Erfahrung eine geläufige Redewendung 8. Bilde mit den Wortgruppen von Aufgabe 7 Sätze und schreibe sie auf. 9. Setze die fehlenden Possessivpronomen ein. Wer von euch kann Frage beantworten? Sie wollen kleinen Hund gutes Benehmen beibringen. Hast du heute Klavierstunde zur gewohnten Zeit? Pavel suchte verzweifelt nach Sportschuhen. ` AH 16 ` SB 34, 35 ` SB 130, 131 TIPP: Manchmal kannst du sogar mehrere Nomen bilden. TIPP: Possessivpronomen sind mein, dein, sein …Weitere Informationen findest du in deinem Sprachbuch auf den Seiten 34 und 130 . 65 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=