Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Grammatik Fremdwörter richtig schreiben: Französisch in der Küche 1. Erkläre die Verben mit Hilfe deines Wörterbuchs. transchieren – flambieren – frittieren – panieren – legieren – bardieren – mit Speckscheiben umwickeln blanchieren – gratinieren – 2. Setze die Verben von Aufgabe 1 ein und vergleiche mit dem Hörtext. Die Köchin will den Truthahn . Danach wird sie den Kartoffelauflauf . Dazwischen will sie rasch die Schnitzel , die Gemüsesuppe mit Eigelb und die mageren Kalbsmedaillons . Die Fisolen darf sie nur , da diese sonst die schöne grüne Farbe verlieren. Zum Schluss wird sie noch schnell die Pommes Frites . Soll sie das Dessert ? Bon Appétit! 3. Stammt hier wirklich alles aus der Küche? Kreuze an. Portmonee Konfekt Aperitif Hygiene Pforte Eiersalat Mut ärmellose Weste Pökelfleisch Kleidergröße Appetitanreger Steppentier Geldbörse Pralinen Feigheit Sauberkeit 4. Hilf der Küchenaushilfskraft, die Speisekarte richtig zu schreiben. ` AH 6 ` SB 14, 15 ` SB 128, 129 TIPP: Ich wette, dir läuft schon das Wasser im Mund zusammen! TIPP: Du weißt schon, dass man die Verben französischen Ursprungs oft anders ausspricht , als man sie schreibt. Hören m4j85a Als Adjektiv empfehlen wir: Ž–¤ ¡Šš‘Ž œŽ¡ Š˜Š‘›Ž¡ Vorspeise: Gemüse in Gilet Hauptspeisen: Š££“Ž¡¥Ž Œ’𓤝ޗ ¦š ‘Ž‹ŠŒ–ŽšŽ Champions ¡“£“Ž¡¥Ž ¡ğ’—“𑣡œ——Žš ޣУ¤Ž¡ဓ Ц£‘Ž˜ŠŒ’¤Ž£ šŽ–¤ ¦˜ “Žšဓ “–¡œŒ’“£ “š œ‘Šဖ œĈŽ š ¦š£Ž¡Ž¡ ĞŒ’Ž “£¤ Ž£ £Ž’¡ ’£¤Ž¡“£Œ’ဘ ¦¤Žš Š¡Š¤ဘ Dessert: Hausgemachtes K 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=