Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Lesen | Persönliche Meinungen Über Informationen nachdenken: Ab in die Mülltonne! Jedes fünfte Brot landet auf dem Müll statt im Magen. Noch höher ist der Anteil bei Obst und Gemüse. Häu g werden nach Ladenschluss von Lebensmittelläden ganze Kisten entsorgt, weil eine Frucht darin verfault ist. Aber nicht nur Händler entsorgen Lebensmittel, vor allem der Müll aus Privathaushalten besteht oft aus angebrochenen oder noch original verpackten Waren. So haben Untersuchungen ergeben, dass in Städten 40 kg Lebensmittel pro Kopf und Jahr weggeworfen werden. Warum wird so viel weggeworfen? Eine häu g genannte Begründung ist die Überschreitung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD). Das ist aber kein Verbrauchsdatum, sondern nur eine Garantie des Herstellers, dass das Produkt bis zu diesem Datum in Ordnung ist. Was nur wenige wissen ist, dass bei richtiger Lagerung viele Lebensmittel länger genießbar sind. So kann man Jogurt noch zwei Wochen genießen oder Milch eine Woche über dem MHD. Kürzer ist diese Frist bei Wurst und Schinken, hier sind es nur zwei bis drei Tage. Im Gegensatz zu Reis und Nudeln, die halten fast unbegrenzt. Welche Folgen hat nun dieses Wegwerfen? Wenn Nahrungsmittel verrotten, entweicht Methangas, das die Erderwärmung stark vorantreibt und somit den Treibhauseffekt beschleunigt. Dadurch steigen auch die Lebensmittelpreise auf dem Weltmarkt derart, dass sich vor allem arme Menschen kaum mehr leisten können, sie zu kaufen. Zum Nachdenken: Das Essen, das in Europa und Nordamerika weggeworfen wird, würde den Hunger der Menschen in anderen Teilen der Erde drei Mal stillen. 20. Beantworte folgende Fragen in vollständigen Sätzen. • Wofür steht die Abkürzung MHD? • Was bedeutet sie? • Wie viel wird pro Kopf und Jahr weggeworfen? • Welche Folgen hat das Wegwerfen? 21. Vervollständige nun diesen Stichwortzettel mit Informationen aus dem Text oben. ` SB 120, 121 TIPP: Unter Wegwerf- gesellschaft versteht man, dass viele noch brauchbare Lebens- mittel, Dinge … im Müll landen. 1 5 10 15 20 noch Waren und Jahr MHD ist MHD bei Teigwaren im Vergleich zu MHD bei Wurstwaren Folgen des Wegwerfens: Methangas weggeworfenes Essen würde 22. Stelle weitere Überlegungen an und notiere dir Stichworte. Vergleicht anschließend eure Antworten. TIPP: Welche Angabe hat mich nachdenklich gemacht? Kenne ich weitere Beispiele zu diesem Thema aus meinem Umfeld? Was kann ich tun, damit weniger Lebensmittel weggeworfen werden? 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=