Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Schreiben | Persönliche Meinungen Argumentieren lernen: Meine Meinung ist wichtig 8. Formuliere nun deine Meinung, wie sich Luke entscheiden soll, und gib dafür zwei Begründungen an. Ich würde dir raten, dass du = Behauptung 1. Begründung: 2. Begründung: Beweis/Beispiel: 9. Nächste Woche ist eine Mathematikschularbeit angesetzt, doch viele von euch hätten gerne noch länger Zeit zum Üben und wollen daher den Termin verschieben. Überlege dir stichwortartig Argumente für oder gegen eine Terminverschiebung. Für eine Terminverschiebung Gegen eine Terminverschiebung 10. Sammelt eure Argumente von Aufgabe 9, besprecht sie gemeinsam und notiert sie an der Tafel. 11. Verfasse ein Streitgespräch zum Thema „Terminverschiebung der Mathematikschularbeit“ und schreibe es auf. 12. Präsentiert eure Argumente eurer Mathematiklehrerin oder eurem Mathematiklehrer. Welche wären erfolgreich? 13. Welche Möglichkeiten fallen dir noch ein, dein Zimmer zu verändern? Wände neu streichen, Möbel umstellen, … 14. Suche dir eine Möglichkeit von Aufgabe 13 aus und notiere jeweils drei Argumente für oder gegen diese Veränderung. Schreibe Stichworte auf. Pro Kontra ` SB 116, 117 TIPP: Du weißt, dass Luke die Möglichkeit erhält, sein Leben als Schattenkind zu ändern, allerdings nur unter der Bedingung, dass er dafür seine Familie nicht mehr sehen darf. TIPP: Bei vielen Entscheidungen ist es hilfreich, sich vorher genau zu überlegen, welchen Standpunkt man vertritt. TIPP: Die Checkliste in deinem Sprachbuch auf Seite 119 hilft dir dabei, nichts zu vergessen. TIPP: Statt für sagt man auch pro , statt gegen auch kontra . 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=