Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Persönliche Meinungen | Sprachbewusstsein Satzbauelemente erkennen: Ich erkenne Gliedsätze – kein Problem! 6. Unterstreiche die Personalform des Prädikats rot. Dann bestimme Hauptsatz (HS) und Gliedsatz (GS). Schreibe die Abkürzungen darüber. Notiere das Fragewort und die Gliedsatzart. HS GS Jen erkennt in Luke den Jungen, der im Haus daneben wohnt. ( Welchen? ) GS = Attributsatz Wer so wie Jen überrascht wird, reagiert erschrocken. ( ) GS = Jen geht in Verteidigungsstellung, indem sie die Arme schützend vor sich hält. ( ) GS = Nachdem sie sich von ihrem Schreck erholt hat, begrüßt sie Luke freundlich. ( ) GS = Der Computer interessiert Luke sehr, weil er so etwas noch nie gesehen hat. ( ) GS = Wo früher Bäume standen, wird jetzt eine breite Straße gebaut. ( ) GS = Luke befürchtet, dass er die Freiheit niemals erlangen wird. ( ) GS = 7. Ergänze zuerst die Gliedsätze und bestimme dann die Gliedsatzart. Luke bezweifelt, dass . GS = Jen überlegt nicht lange, weil . GS = Der Vater reagiert, indem . GS = Luke wartet, bis . GS = Ich erwarte dich dort, wo . GS = ` AH 72, 73 ` SB 114, 115 ` SB 144–147 TIPP: Im Gliedsatz steht die Personalform des Prädikats an letzter Stelle des Satzes. 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=