Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Basis und Plus – Das kann ich! | Aktuelle Nachrichten 23. Wodurch unterscheiden sich objektive und subjektive Zeitungsartikel voneinander? Begründe in wenigen Worten. 24. Welche dieser Textsorten einer Zeitung zählen zu den objektiven, welche zu den subjektiven Textsorten? Kreuze an. Leserbrief objektiv subjektiv Kommentar objektiv subjektiv Bericht objektiv subjektiv Kurzmeldung objektiv subjektiv Reportage objektiv subjektiv Interview objektiv subjektiv Karikatur objektiv subjektiv Rezension objektiv subjektiv 25. Ergänze die Formen des Konjunktivs II im Kreuzworträtsel. waagrecht: 4. wir sterben 5. ich schlinge 7. er stoßt 8. du rätst 10. es gelingt 11. wir fliegen senkrecht: 1. sie verderben 2. ich weiß 3. er friert 5. du schreibst 6. ihr rieft 9. sie hat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ` SB 87 TIPP: Du kannst die Stammformenliste der unregelmäßigen Verben in deinem Wörterbuch zu Hilfe nehmen. TIPP: Beachte: ä, ö, ü = ae, oe, ue ß = ss 43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=