Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft
Aktuelle Nachrichten | Basis und Plus – Das kann ich! 20. Notiere die Teile eines Zeitungsberichts und trage die Ziffern unten ein. 1 4 2 5 3 6 ` SB 86 &ĂŚƌĞƌŝŶ ;ϭϵͿ ŵĂĐŚƚĞ &ŽƚŽƐ ů WĞŶƐŝŽŶŝƐƚ ƐƟƌďƚ Ăŵ hŶĨĂůůŽƌƚ Lenkerin „spielte“ mit Handy: Radfahrer gerammt und getötet Unfall-Tragödie auf der Triester Bundesstraße (NÖ): Eine 19-jährige Lenkerin hantierte mit ihrer Handyfotoka- mera, anstatt sich auf die Fahrbahn zu kon- zentrieren. Das Todes- urteil für einen Pensio- nisten, der vor ihr mit dem Rennrad unter- wegs war. Er wurde von der jungen Frau gerammt – jede Hilfe kam zu spät. „Der sportliche Rentner war vorschriftsmäßig mit seinem Rennrad am rech- ten Fahrbahnrand unter- wegs“, so ein schockierter Mitarbeiter der Einsatz- kräfte am Unfallort. Doch das Leben des 64-jährigen Freizeit- Sportlers hätte selbst die beste Vorsichtsmaß- nahme nicht mehr retten können. Denn jene blut- junge Lenkerin (19), die den tragischen Unfall verursacht hatte, lichtete während der Fahrt ----------------------------- von Erich Schönauer ----------------------------- sich und ihre 17-jährige Beifahrerin ab – und ach- tete offenbar keine Sekunde darauf, was auf der Straße passierte. Mit voller Geschwindig- keit soll sie schließlich den Pensionisten auf sei- nem Fahrrad gerammt haben. „Das Opfer ist noch über den PKW geschleudert worden und blieb schließlich leblos in einem Bach liegen“, so der erschütterte Einsatz- leiter. Doch der 64-Jäh- rige hatte sich bei der Kollision so schwer ver- letzt, dass auch der Not- arzt nichts mehr für ihn tun konnte. Ein Spre- cher: „Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.“ Die Unfallstelle auf der Triester Bundesstraße 21. Lies den Zeitungsbericht von Aufgabe 20 genau. Nun beantworte schriftlich die W-Fragen. Wann? Wo? Wer? Was? Wie? Warum? Welche Folgen? 22. Markiere im Text von Aufgabe 20 typische Ausdrücke für einen Zeitungsbericht. TIPP: Zu fotografieren kannst du auch ablichten sagen. TIPP: Unter Rentner versteht man einen Pensionisten. 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=