Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Dichterische Freiheit | Basis und Plus – Das kann ich! 23. Markiere alle Zeitangaben blau, alle Zeitformen rot. gestern Abend morgen sie ging um Mitternacht ich habe geglaubt gestern zur Geisterstunde wir hatten zugesehen beim ersten Strahl der Sonne ihr schlaft im Morgengrauen du wirst finden sie werden geträumt haben mittags 24. Setze die Zeitformen von Aufgabe 23 in den Infinitv und in die fehlenden Zeitformen. Behalte die angegebene Person bei. ` SB 66 TIPP: Zeitangaben sind z. B. heute, morgen … Zeitformen sind z. B. Präsens, Präteritum… Infinitiv Präsens Präteritum Perfekt Plusquam- perfekt Futur I Futur II gehen 25. Schreibe die Regeln auf, wann man ein Verb als Nomen verwendet und es deshalb großschreibt. Gib je ein Beispiel an. 26. Wähle aus dem Rahmen passende Verben aus und nominalisiere sie. anfassen lachen gelingen aufbleiben fahren warten malen bellen tanzen Lautes stört die Nachbarin manchmal. Lass das, das ist nicht zum gedacht! Hannah freut sich schon sehr auf das . Danke sehr für Ihr geduldiges ! Nur am Wochenende ist uns langes erlaubt. Oma hört beim gern klassische Musik. Ich wünsche dir gutes . Das des Hundes ängstigt den Postboten. Siehst du, das kommt vom schnellen . 27. Welche Dichterinnen und Dichter hast du in diesem Kapitel kennen gelernt? Nenne drei und je eines ihrer Werke. 32 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=