Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Dichterische Freiheit | Schreiben Vorhanden Verbesserungsvorschläge Text im Präsens Gliederung in Einleitung/ Hauptteil/Schluss Keine überflüssige Details Handlung logisch nachvoll- ziehbar, auch für jemanden, der die Geschichte nicht kennt Sprachstil und Satzbau in Ordnung Texte gestalten: Ich kann Inhalte zusammenfassen 12. Lies folgende Inhaltsangabe zum Text auf Seite 27. ` SB 58, 59 Der Text „Geräusch der Grille – Geräusch des Geldes“ von Frederik Hetmann handelt von einem lehrreichen Besuch eines Indianers bei einem befreundeten Weißen in einer Großstadt. Bei einem Spaziergang hört der Indianer bei all dem Lärm das Zirpen einer Grille und weist seinen Freund darauf hin. Obwohl sich dieser sehr bemüht, kann er das Geräusch nicht wahrnehmen. Erst als der Indianer ihm die Grille an einer Hauswand zeigt, hört auch er das Zirpen. Er rechtfertigt sich damit, dass Indianer ein besser ausgebildetes Gehör hätten. Da beweist ihm sein Freund das Gegenteil, indem er ein 50-Cent-Stück fallen lässt. Sofort drehen sich die Vorbeigehenden nach dem Geräusch um. Schließlich hebt ein Mann das Geldstück auf und steckt es ein. So kann der Indianer zeigen, dass die Wahrnehmung von Geräuschen nicht unbedingt vom guten Gehör eines Menschen abhängt, sondern davon, wie wichtig ihm etwas ist. Ich ‘nde den Text interessant, da er zeigt, dass wir oft nur darauf reagieren, was für uns von Bedeutung ist oder worauf zu achten wir gewohnt sind. 13. Lies noch einmal die Geschichte „Der überflüssige Finger“ in deinem Sprachbuch auf Seite 18. Markiere wichtige Details für eine Inhaltsangabe. Mache dir Randnotizen, wo es dir sinnvoll erscheint. 14. Verfasse nun eine Inhaltsangabe zur Geschichte „Der überflüssige Finger“. 15. Tauscht eure Texte untereinander aus. Untersuche den dir anvertrauten Text mit Hilfe folgender Liste und kontrolliere, welche Punkte erfüllt sind. TIPP: Orientiere dich an der Inhaltsangabe von Aufgabe 12 . TIPP: Achte darauf, fair zu beurteilen. Begründe sorgfältig, was deiner Meinung nach geändert werden sollte. Hast du Verbesserungs- vorschläge ? 28 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=