Starke Seiten Deutsch 3, Arbeitsheft

Verwirrende Gefühle | Basis und Plus – Das kann ich! 26. Finde heraus, bei welchen Texten es sich um einen inneren Monolog handelt. Kreuze an. Überlegt zu zweit, warum. „Was soll das nur bedeuten?“, fragte sich die junge Frau, als sie mitten in der Nacht durch Londons Straßen marschierte. „Wie ist es möglich, dass er davon erfahren hat, wo doch alle versprochen haben, kein Sterbenswörtchen zu verraten?“ Völlig in Gedanken versunken, bog sie in die falsche Straße ab. Sie hörte nicht die Schritte, die sich ihr langsam von hinten näherten. Also hoffentlich ist jetzt bald Schluss! Das hält ja kein Mensch aus, bei dieser Hitze so ewig lange vor der Kasse in der Schlange zu stehen. Meine Arme tun mir weh, hätte ich mir nur einen Einkaufswagen genommen. Immer das Gleiche, wenn man glaubt, man braucht nur ganz wenig, schleppt man die Einkäufe dann immer säckeweise nach Hause. Christine macht sich über den Lack am kleinen Finger her und seufzt tief. Traude hält es für Kritik an der klassenvorständlichen Rede und Žüstert: „Gleich ist sie fertig! Jetzt kommen noch die gute Erholung und die Kräfte, die wir für den Herbst aufbauen sollen, dann geht sie!“ Christine Nöstlinger Ich bin so froh, so froh! …Was mach’ ich denn nur? …Was mach´ ich denn nur? … Es muss ja was gescheh’n, sonst trifft mich auch noch der Schlag vor lauter Freud’! Arthur Schnitzler 27. Hier ist wohl etwas durcheinandergekommen. Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge und bestimme dann alle Wortarten. Eleanor die mit Bus dem fährt Schule in. heimlich legt den auf Sitzplatz Comics ihr Park. Freunde ihre vermisst Sie. braune Haare und Augen hat schwarze Er. 28. Nenne drei Details, die ein Fotoroman erfüllen muss. ` SB 46 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=