Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lösungen 19. großes, gut geführter, erfahrenen, zugewiesenen, grünem, schlechtem, viele, sehr, neue, ähnliche, unterschiedliche, wesentlicher, bestimmten, strengen 21. Subjekt 22. An vielen österreichischen Orten (OE) ereigneten (PF) sich sonderbare Geschehnisse (S). Manche Sagen (S) haben (PF) ein schlechtes Ende (O4). Zeitpunkt und Ort (S) werden (PF) in der Einleitung (OE) genau (AE) angegeben. Handwerker oder Bauern (S) stehen (PF) im Mittelpunkt der Sagen (OE). Sagen (S) wurden (PF) früher (ZE) mündlich (AE) weitererzählt. Später (ZE) wurden (PF) sie (S) aufgeschrieben. 23. lebte (PF); die Stadt (O4); Im Juni 1212 (ZE); in der Schönlaterngasse (OE); eine Gedenktafel (O4) 28. du, meiner, Ich, dir, deiner, mir, mich, dir, du 29. Probe: DIESES = Demonstrativpronomen; Probe: WELCHES = Relativpronomen; Probe: WELCHES = Relativpronomen; Probe: DIESES = Demonstrativpronomen 30. niemand, Alle, keiner, beiden, keiner, man, Alle 31. Wer – Welche – Was – welche – Wer 32. Für Kinder und Erwachsene schreibt er Romane, die teilweise mit Preisen ausgezeichnet wurden. Härtling, der davor bei einer Zeitung arbeitete, ist heute frei schaffender Schriftsteller. In seinen Büchern arbeitet er seine Vergangenheit, die geprägt vom Zweiten Weltkrieg ist, auf. Härtling moderiert auch eine Sendung im deutschen Rundfunk, die sich mit Literatur beschäftigt. 33. dass, sobald, weil, dass, wenn, dass, obwohl, als, wenn 34., 35. HS, GS: Kinderliteratur ist (PF) nicht nur unbeschwert, weil auch im wirklichen Leben nicht immer alles wunderbar läuft (PF). HS, GS: Auch ernsthafter Lesestoff kann (PF) jugendliche Leserinnen und Leser begeistern, wenn er ihre echten Probleme zur Sprache bringt (PF). HS, GS: Viele Erwachsene glauben (PF), dass junge Menschen keine Sorgen haben (PF). GS, HS: Obwohl sie selbst einmal Kinder waren (PF), können (PF) sie sich an ihre damaligen Ängste und Gefühle nicht mehr erinnern. HS, GS: Vieles erscheint (PF) den Menschen völlig unwichtig, sobald sie erwachsen sind (PF). HS, GS: Eltern wäre (PF) es am liebsten, wenn ihre Kinder immer klein und niedlich bleiben würden (PF). HS, GS: Das war (PF) auch schon so, als deine Eltern noch Kinder waren (PF). 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=