Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft

Lösungen HS, GS: So beschließt (PF) er, dass er in Zukunft auf unklare Situationen sofort reagieren wird (PF). HS, GS: Er hätte (PF) nicht erwartet, dass Anna so freundlich reagiert (PF). HS, GS: Er weiß (PF) nun, dass man am besten genau nachfragt (PF). GS, HS: Dass er mutigerweise den Brief verfasst hat (PF), freut (PF) ihn noch heute. 26. Der Klassenvorstand liest im Brief, dass sich Ben entschuldigen will. Der Klassenvorstand freut sich, dass der Brief fehlerlos geschrieben ist. Der Lehrer versteht, dass Ben seine Entschuldigung ernst meint. Die Mutter ist erstaunt, dass Ben allein auf diese Idee gekommen ist. Grammatik 1. Präsens: sie wandert; Präteritum: sie wanderte; Perfekt: sie ist gewandert; Futur: sie wird wandern 2. ich hüpfe, ich hüpfte, ich bin gehüpft, ich werde hüpfen; du zeichnest, du zeichnetest, du hast gezeichnet, du wirst zeichnen; wir arbeiten, wir arbeiteten, wir haben gearbeitet, wir werden arbeiten; sie essen, sie aßen, sie haben gegessen, sie werden essen 3. wird gewinnen = Futur, hat gewählt = Perfekt, setze = Präsens, pfiff ab = Präteritum, wird trainieren = Futur, dürfen würfeln = Präsens 4. 3. P. Sing., Futur; 2. P. Pl., Präsens; 1. P. Pl., Perfekt; 3. P. Pl., Präteritum 5. Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur 6. gefallen waren, abgefahren war, verloren hatte, gefrühstückt hatte, vergessen hatte, verpasst hatte, gelaufen waren 7. gestoßen hatte, bekam – verlassen hatte, setzte – ärgerte, verlassen hatte – bemühten sich, stand – ertönt war, jubelten – waren, hatten gewonnen 8. erzählen, erklären, sich erkundigen, zustimmen, verkünden, wispern, murmeln, hauchen, flüstern, übertreiben, loben, säuseln, plappern, klagen, jammern, trösten, kichern, dichten, denken, lästern, drohen, tadeln, schimpfen, stottern, bitten, versprechen 9., 10. „Kannst du mir bitte das Salz reichen“, ersuchte Sabine. „Ahhh! Ein Gespenst, ein echtes Gespenst!“, schrie Tom erschrocken. „Was kann ich für dich tun?“, erkundigte sich Frau Kümmelsaft. „Leider, Madl, länger geht´s ned“, seufzte die Rosa Riedl, „es strengt nämlich unheimlich an, leiblich zu werden.“ „Und wieso heißt du Rosa Riedl?“, erkundigte sich Nasti. „Uhuuuuuuhuuuu!“, kreischte es Tom aus der Finsternis entgegen. Verängstigt rief Nico: „Ist da jemand?“ 91 Nur zu Prüfz ecken – Eig tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=